Schön für Menschen, tödlich für Vögel
In der Umweltbehörde an der Neuenfelder Straße hat eine Ausstellung zum Thema „Vogelschlag an Glasscheiben“ eröffnet
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
In der Umweltbehörde an der Neuenfelder Straße hat eine Ausstellung zum Thema „Vogelschlag an Glasscheiben“ eröffnet
Kinder und Erwachsene haben nach eigenen Ideen begehbare Räume und bis vier Meter hohe Skulpturen aus Lehm gebaut. Die fertigen Bauten können bestaunt und bespielt werden.
Gemeinsam mit dem israelischen Bildhauer und Installationskünstler Nir Alon gestalten die Schüler*innen vom Helmut-Schmidt-Gymnasium mit Jugendlichen aus Israel eine Ausstellung. Die jungen Menschen wollen einen Ort schaffen, der in Zeiten von Krieg, Ängsten und Ohnmacht wieder Hoffnung schenkt.
Am Malteser Campus St. Maximilian Kolbe ist bis zum 25. August die Ausstellung „Kunst Grenzenlos“ mit Werken von Menschen mit Fluchterfahrung zu sehen.
Noch bis Ende Mai gibt es die Ausstellung im Bürgerhaus Wilhelmsburg im Rahmen der „Woche des Gedenkens in Hamburg Mitte“ zu sehen.
Am 14. Januar 2023 eröffneten Schüler:innen der Klasse 9b der Stadtteilschule Wilhelmsburg die Ausstellung „Zinn durch die Zeit“.
Am Energiebunker hängt in letzter Zeit oft ein Zettel: „Wegen privater Veranstaltung geschlossen“. Was hat es damit auf sich?
Städte, Länder und Galaxien aus über 500.000 LEGO®-Bausteinen entdecken.
Das Künstlerhaus Georgswerder nimmt an der Triennale der Photographie Expanded teil.
Die Initiative Dessauer Ufer zeigt noch bis zum 8. Mai 2022 ihre Installation „Zeitkapsel Lagerhaus G“ im Deutschen Hafenmuseum am Standort Schuppen 50A.
Das Atelierhaus 23 zeigt eine Retrospektive des Fotokünstlers Herbert Wagner.