Die Arbeit von dreißig Menschen unwiederbringlich verloren?
In Kirchdorf-Süd wurde bereits vor zwei Jahren ein einmaliges Fliesen-Kunstwerk, das vor vier Jahren unter der Schirmherrschaft des „Inselateliers“ entstanden war, entfernt.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
In Kirchdorf-Süd wurde bereits vor zwei Jahren ein einmaliges Fliesen-Kunstwerk, das vor vier Jahren unter der Schirmherrschaft des „Inselateliers“ entstanden war, entfernt.
Die Rineuto Lichtspiele veranstalten derzeit im M1 eine Filmreihe zum Thema „Wald“. Am 24. Januar 2023 zeigen die Waldretter:innen Wilhelmsburg vor dem Hauptfilm ihren eigenen kurzen Film über den WiWa, stellen sich vor und rufen zur Mitarbeit auf.
Am 2. Advent ging in der Honigfabrik mit einer fröhlichen Abschlussfeier Wilhelmsburgs 350-Jahre Jubiläum zu Ende.
Der Malteser-Campus St. Maximilian Kolbe wurde nach denkmalgerechter Sanierung des Kirchengebäudes eröffnet.
Ab 15. Dezember können sich alle Musikbegeisterten sich für die nächsten 48h Wilhelmsburg bewerben
Lesung und Diskussion im Bürgerhaus. Kirsten Boie stellte ihr wieder aufgelegtes Jugendbuch „Vorbei ist eben nicht vorbei“ vor.
Beim zentralen Lesetag der 19. Wilhelmsburger Lesewoche stand die Jury vor einer schweren Entscheidung.
Viele Angebote in der Bücherhalle Kirchdorf in den Weihnachtswochen.
Gutbier & Vogeler ist keine Steuerkanzlei, sondern ein Pop Duo. Am 24. November machen sie 48Min Musik im Bunthaus Schankraum
Auf dem Reiherstiegfest wurden die Gewinner des Wettbewerbs zur kritischen Kommentierung des Kriegerdenkmals an der Emmauskirche vorgestellt.
Ein Kommentar zur künstlerischen Intervention am Kriegerdenkmal an der Emmauskirche: Friedensmahnung in kriegerischen Zeiten.