Das Kriegerdenkmal – Utopie und Dystopie
Das Bezirksamt Mitte behindert die Vollendung der kritischen Installation am alten Kriegerdenkmal an der Emmauskirche
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Das Bezirksamt Mitte behindert die Vollendung der kritischen Installation am alten Kriegerdenkmal an der Emmauskirche
Am 19. Juli wurden vor dem Kriegerdenkmal an der Emmauskirche „Nachdenk“-Schriften aufgebracht. Es ist der zweite Schritt zur kritischen Kommentierung des Kriegerdenkmals
Nach über einem Jahr Verhandlungen mit den Behörden kann jetzt die Installation zur kritischen Kommentierung des Kriegerdenkmals an der Emmaus-Kirche fertiggestellt werden
Seit über einem halben Jahr behindern die Behörden die Fertigstellung der Installation zur kritischen Kommentierung des Kriegerdenkmals an der Emmaus-Kirche
Bei der Fertigstellung der „künstlerisch-kritischen Kommentierung“ des Kriegerdenkmals an der Emmauskirche gibt es Probleme mit Bezirks- und Denkmalschutzamt
In der Reihe „Hamburg immer anders“ hat unser Kooperationspartner TIDE in seiner Ausbildungsredaktion einen Film über die künstlerische Intervention am sogenannten Krigerdenkmal an der Emmauskirche im Reiherstiegviertel gedreht.
Die Kiste ist weg. Das Kriegerdenkmal an der Emmauskirche wurde freigelegt und in Richtung der Leipelt-Stolpersteine vor dem Haus gegenüber gedreht.
Am 6. Mai lädt die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen im Rahmen der Woche des Gedenkens zum Gespräch am Kriegerdenkmal an der Emmauskirche und zum Stolpersteinrundgang ein
Audiobeitrag über das DenkMal-Projekt.
Auf dem Reiherstiegfest wurden die Gewinner des Wettbewerbs zur kritischen Kommentierung des Kriegerdenkmals an der Emmauskirche vorgestellt.