Unser erstes Jahr im Netz
Zum ersten Geburtstag blickt die WIR-Redaktion zurück, sinniert und resümiert, wie der Umstieg persönlich erlebt wurde.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Zum ersten Geburtstag blickt die WIR-Redaktion zurück, sinniert und resümiert, wie der Umstieg persönlich erlebt wurde.
Seit 36 Jahren ist Alma Weihe ehrenamtlich in der St. Raphael-Gemeinde aktiv.
Am 7. Mai 2022 war es endlich so weit: Das „Frühlingserwachen“ im Wilhelmsburger Inselpark konnte nach langer coronabedinger Pause wieder stattfinden.
Der Fleischkonzern Tönnies bietet Menschen aus der Ukraine den Transport nach Deutschland gegen Arbeit im Schlachthof an. Dass man Menschen auch einfach so helfen kann, zeigt ein Beispiel aus Wilhelmsburg.
Wechsel der Zuständigkeit zur Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Planungen zu komplex und umfänglich für das Bezirksamt Hamburg-Mitte
Seit mehr als 30 Jahren wird am 8.4. der Internationale Sinti:zze und Rom:nja Tag gefeiert. Dieses Jahr wurde die historische Vergangenheit und die gegenwärtige Situation mit einem zweitägigen Veranstaltungswochenende bedacht und an sie erinnert.
60 Jahre ist es her, dass die Flutkatastrophe über Hamburg und insbesondere Wilhelmsburg hereinbrach. Auf der Insel erinnerten zahlreiche Veranstaltungen daran.
Droht die Kernsanierung Wilhelmsburgs? Die Stadt Hamburg hat dem Bund ein Stück der B75 zum Schnäppchenpreis abgekauft und will dort mächtig bauen.
Die Umfrageergebnisse im Rahmen einer Kampagne zur Stärkung des Musiknetzwerks Musik von den Elbinseln liegen jetzt vor.
In schweren Zeiten hält die Insel zusammen, wie die aktuelle Situation in der Ukraine erneut verdeutlicht. Die Spendenbereitschaft ist überwältigend und die Anteilnahme an den …
Der Internationale Wilhelmsburger Insellauf startet zum 41. Mal. Anmeldung noch bis 22.3.22.