Wie sieht eigentlich ein wildes Tier aus?
Die Schönheit der Natur wird bei der Sammlung der Porträtfotos von wilden Tieren in der freien Natur sehr schön dargestellt
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Die Schönheit der Natur wird bei der Sammlung der Porträtfotos von wilden Tieren in der freien Natur sehr schön dargestellt
Wir treffen uns zum Müllsammeln im Sanitaspark am Kanal vor der Honigfabrik
Mit Becherlupen ausgerüstet ziehen wir durch den Naturerlebnisgarten und suchen unsere wilden Tiere.
Ihr seid herzlich eingeladen am 17.Mai auf dem Minitopia Gelände mit uns die erste Open Air dieses Jahr zu feiern. Daytime Session mit Full Stack, Bar und Lagerfeuerromantik von 15 – 23 Uhr.
Wir unterstützen die kleinen summenden, krabbelnden aber nützlichen Insekten und bauen ein passendes Zuhause für sie – ein Insektenhotel.
Seit letztem August hat der Veringkanal eine neue „Attraktion“: Das Hausboot „Heideblume“ ist gesunken und liegt seither in Schieflage vor dem Soulkitchen-Gelände
MoorWalk in Moorburg entlang der geplanten Trasse der A26 Ost. Naturkundliche Führung mit Dr. Gisela Bertram zum Thema Amphibienschutz
Update: Moorführung am 12. April zu den tödlichen Maßnahmen an der A26-Ost-Baustelle.
Bald wandern die Frösche und Erdkröten wieder zu ihren Laichplätzen. Helfen Sie mit, dass die Tiere sicher dorthin kommen!
Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat zusammen mit dem Carlsen Verlag und dem Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg“ ein Pixiebuch zum 10jährigen Jubiläum des Inselparks herausgebracht