Kiebitze im Wilhelmsburger Osten
Ein Gemeinschaftsprojekt zum Kiebitzschutz auf Wilhelmsburg ist erfolgreich. Dennoch: Geeignete Habitate für die Vögel bleiben gefährdet.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Ein Gemeinschaftsprojekt zum Kiebitzschutz auf Wilhelmsburg ist erfolgreich. Dennoch: Geeignete Habitate für die Vögel bleiben gefährdet.
Das Rätsel ist gelöst: Die richtige Lösung schickte uns Judith Lennartz. Sie gewinnt die Eintrittskarte für das Auswanderermuseum BallinStadt und wurde benachrichtigt.
Die „Klimatafel“ im Bürgerhaus Wilhelmsburg am 24. Mai 2022 war gut besucht.
Die vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia) wurde im Wilhelmsburger Inselpark gepflanzt.
Der diesjährige Lange Tag der Stadtnatur hat das „Wunder Wald“ zum Thema – da darf der Wilde Wald auf Wilhelmsburg natürlich nicht fehlen.
Die Süßwassertideauen mit allen Sinnen erleben – im Elbe-Tideauenzentrum an der Bunthäuser Spitze ist das jetzt noch vielfältiger möglich.
Nicht wundern: Die Kartierer:innen sind auch mal abseits der offiziellen Wege unterwegs.
In seiner Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahrens des ersten Bauabschnittes benennt der BUND Hamburg gravierende Mängel in den Planunterlagen.
Hamburg erklärt die Verklappung vor Scharhörn für unbedenklich. Umweltverbände fordern Stopp der Pläne.
Der Senat plant vor Scharhörn auf Hamburger Gebiet Baggergut zu verklappen. Auf Hamburger Gebiet? Unser Redakteur wirft einen tiefen Blick in die Geschichte des Watts.
Gesucht werden die nachhaltigsten Ideen, kreativsten Konzepte und die originellsten Umsetzungen rund ums Schulgrün.