Was passiert mit ihrer alten Schule?
Ein kleiner Kreis trifft sich noch 75 Jahre nachdem sie aus der Schule Rahmwerder Straße entlassen wurden und erzählt von damals
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Ein kleiner Kreis trifft sich noch 75 Jahre nachdem sie aus der Schule Rahmwerder Straße entlassen wurden und erzählt von damals
Sie war seit Beginn des Dioxinskandals um den Müllberg (1983) über dreißig Jahre die heimliche Bürgermeisterin von Georgswerder und hat viel für die Stadtteilentwicklung getan. …
Die ehemaligen Schüler der Schule Rahmwerder Straße sind 1950 entlassen worden. Sie treffen sich regelmäßig – zu erzählen und zu erinnern gibt es immer etwas!
Mitglieder des Abschlussjahrgangs 1950 der Schule Rahmwerder Straße trafen sich wieder im Kupferkrug.
Mit einem Gläschen Portwein stößt Peter Backhausen mit Gästen auf seinen Neunzigsten an.
Während die Kinder sich nach der Schule noch auf dem neuen Spielplatz austoben, sind die Eltern herzlich eingeladen am Pavillon des Elterncafés einen Kaffee oder Tee zu trinken, andere Eltern kennenzulernen und Neues aus Georgswerder zu erfahren.
Beim Ruderclub, neben der Kulturkapelle und in Georgswerder gibt es Open-Air-Kino mit einem abwechslungsreichen Programm
Zukünftige Bewohner:innen und Alteingesessene aus Georgswerder feierten gemeinsam.
Der Schulaltag hat sich gegenüber 1950 sehr verändert.
In Georgswerder, an der Rahmwerder Straße, sind zwei Grundstücke für Baugemeinschaften vorgesehen Seit 2005 soll auf der Kirchenwiese in Georgswerder gebaut werden. Die ersten Pläne …
Am 10. März 2022 war es wieder so weit: Beim jährlichen Treffen wurden Erinnerungen an die Schulzeit in der Schule Rahmwerder Straße und die Jugend in Georgswerder ausgetauscht.