Baugemeinschaften können sich jetzt bewerben
In Georgswerder, an der Rahmwerder Straße, sind zwei Grundstücke für Baugemeinschaften vorgesehen Seit 2005 soll auf der Kirchenwiese in Georgswerder gebaut werden. Die ersten Pläne …
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
In Georgswerder, an der Rahmwerder Straße, sind zwei Grundstücke für Baugemeinschaften vorgesehen Seit 2005 soll auf der Kirchenwiese in Georgswerder gebaut werden. Die ersten Pläne …
Droht die Kernsanierung Wilhelmsburgs? Die Stadt Hamburg hat dem Bund ein Stück der B75 zum Schnäppchenpreis abgekauft und will dort mächtig bauen.
Am 10. März 2022 war es wieder so weit: Beim jährlichen Treffen wurden Erinnerungen an die Schulzeit in der Schule Rahmwerder Straße und die Jugend in Georgswerder ausgetauscht.
Viel zu lange ist es ruhig um Georgswerder gewesen- bis jetzt! Eine Menge ist passiert in den vergangenen Monaten.
Sie treffen sich jedes Jahr: die Schulabgänger des Jahrgangs 1950 der Schule Rahmwerder Straße.
Das Sozialunternehmen aus Georgswerder bringt zwei Ressourcen zusammen: ungenutzte Arbeitskraft und ungenutztes Obst
WIR berichten über die erste Online-Sitzung zu den Zukunftsplänen für das Künstlerhaus in Georgswerder Am Dienstagnachmittag, 20. April 2021, wurde zum ersten Kennenlernen und Lagebesprechung …
Rasante Stadtteilentwicklung! Nicht nur Wohnungsbau verändert Georgswerder, es weht auch frischer unternehmerischer Wind! Nur der Supermarkt- der fehlt noch immer.
Am 8. April fand der 50. Internationale Roma-Tag statt. Grund genug, auch einen Blick auf die aktuelle Situation der Sinti- und Roma-Gemeinde in Wilhelmsburg zu werfen.
Ein Leserinnenbrief von Anke Bärbel Harms zum Artikel „Georgswerder: Großprojekt, Großbaustelle und Sorgenkind“ in Ausgabe 3/2021 Ich wohnte 30 Jahre lang (bis 1980) in Georgswerder. …