„Wenn man Geschichte nicht kennt, kann man sie auch nicht verändern“
Am 14. Januar 2023 eröffneten Schüler:innen der Klasse 9b der Stadtteilschule Wilhelmsburg die Ausstellung „Zinn durch die Zeit“.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Am 14. Januar 2023 eröffneten Schüler:innen der Klasse 9b der Stadtteilschule Wilhelmsburg die Ausstellung „Zinn durch die Zeit“.
Am Energiebunker hängt in letzter Zeit oft ein Zettel: „Wegen privater Veranstaltung geschlossen“. Was hat es damit auf sich?
Am zweiten und dritten Juli war es so weit! Das Auswanderermuseum feierte 15-jähriges Jubiläum und zelebrierte dies mit einem bunten Programm.
Städte, Länder und Galaxien aus über 500.000 LEGO®-Bausteinen entdecken.
Das Künstlerhaus Georgswerder nimmt an der Triennale der Photographie Expanded teil.
Die Initiative Dessauer Ufer zeigt noch bis zum 8. Mai 2022 ihre Installation „Zeitkapsel Lagerhaus G“ im Deutschen Hafenmuseum am Standort Schuppen 50A.
Das Atelierhaus 23 zeigt eine Retrospektive des Fotokünstlers Herbert Wagner.
24.3.22: Ausstellung, Gespräch und Diskussion mit den Aktivist:innen Zumreta Sejdovic, Gürsel Yıldırım und Hédi Bouden im Bürgerhaus.
Eine Ausstellung in Form einer Wandzeitung in den Fenstern der Bücherhalle Kirchdorf zeigt, wie Migrant:innen sich in den 1990er Jahren gegen Rassismus und Gewalt gewehrt haben.
Eine Ausstellung zu Facetten der Diversität Am 15. Februar 2022 wurde die neue Sonderausstellung „Fremde im eigenen Land!?“ im Auswanderermuseum BallinStadt offiziell eröffnet. Der Besuch …
Die dänische Insel Møn hat mit Wilhelmsburg eine interessante Gemeinsamkeit: einen „Wilden Wald“.