Waldspaziergang: Mahnwald
Im Februar jährt sich die Sturmflut von 1962. Wieder nehmen wir das zum Anlass, auf die Entstehungsgeschichte des Wilden Waldes aufmerksam zu machen
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Im Februar jährt sich die Sturmflut von 1962. Wieder nehmen wir das zum Anlass, auf die Entstehungsgeschichte des Wilden Waldes aufmerksam zu machen
Der erste Waldspaziergang im Neuen Jahr entführt euch in die Welt der Pilze
In der anschließenden Diskussion geht es anhand des Beispiels Wilder Wald um Konflikte zwischen Bauvorhaben und Naturzerstörung in Hamburg
vom 27. September bis 6. Oktober 2024 findet mit einem Kultur- und Workshop-Programm, Waldküche und Übernachtungscamp die Mahnwache für Alle im Wilden Wald (WiWa) statt
Wald genießen, lernen, bauen, diskutieren: Vom 27.9. bis 6.10.2024 findet eine Mahnwache für Alle mit Waldküche und Kulturprogramm im Wilden Wald statt
Beim Sonntagsspaziergang im Juni erfahren wir, was den Wilden Wald (WiWa) so besonders macht
Im Mai führt uns der Sonntagsspaziergang durch den Wilden Wald am Ernst-August-Kanal in die Welt der Wildkräuter
Mehr als 20.500 Menschen haben die Petition zur Rettung des „Wilden Waldes“ von Wilhelmsburg unterzeichnet. Am 18. Januar hat der NABU die Stimmen symbolisch
dem Senat übergeben.
ACHTUNG: Es findet KEINE Aktion von Waldretter*innen & Friends bei dem Termin auf dem Hamburger Rathausplatz statt!
Appell an Bürgermeister Tschentscher: Letzter Rückzugsort für Mensch und Natur im Wilhelmsburger Norden darf nicht bebaut werden!
Sie dauert nun noch bis zum 30. Oktober und findet unter veränderten Vorzeichen statt. Jeden Tag von 14 bis 18 Uhr werden die Waldschützer*innen an der „Braven Gasse“ (Honartsdeicher Weg) direkt beim Baumhaus wachen.