Ein Reallabor für die Bauwende – zwischen Forschung, Handwerk und Gestaltung – in den Zinnwerken
Das Myzel-Labor ist aufgestellt und die Forschung kann beginnen. Mit der Pilzstube#6 wurde die Einweihung groß gefeiert
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Das Myzel-Labor ist aufgestellt und die Forschung kann beginnen. Mit der Pilzstube#6 wurde die Einweihung groß gefeiert
Der TAK-Tisch ist ein Kennenlern- und Vernetzungstreffen von der Initiative TAK Wilhelmsburg (Theater am Kulturkanal)
Einblicke in den Bauprozess und die zukünftigen Vorhabenw, warme Worte, Kkreislaufgerechtes Bauen mit Pilzmyzel und (pflanzlichen) Reststoffen, ein köstliches Pilzmahl: Tikka Masala Masharoom mit Pilzen von Pilzgarten und Glühbier von der Wilhelmsburger Bunthaus Brauerei + gehopftes von der Heimathafen Brauerei Erfurt, Beiträge der Nelson-Mandela-Schule undAustausch am Feuer.
Dieses Jahr haben wir mit dem Wilhelmsburger Inselpark 100qm Flachs angebaut. Jetzt verarbeiten wir die Pflanze Schritt für Schritt in kleine Fasern. Kommt vorbei, helft mit und erlebt, wie aus Stängeln Fasern gewonnen werden.
Was gibt es Besseres, um in den bevorstehenden Herbst zu starten, als ein Abend am wärmenden Lehmofen mit frisch gebackenem Brot?
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, ab 17:00 Uhr heizen wir in den Zinnwerken
wieder den Lehmofen an – für einen weiteren Abend voller geteilter
Köstlichkeiten.
Der TAK-Tisch ist ein Kennenlern- und Vernetzungstreffen von der Initiative TAK Wilhelmsburg (Theater am Kulturkanal)
30 Maschinen und alle Arten von Werkzeugen warten im „Oberhammer“ der Zinnwerke auf Bastler*innen
Die Hamburger Stiftung Baukultur lädt zur „Langen Tafel
der Baukultur“ am 25. April 2025 ein – diesmal in die Zinnwerke
In der Pilzstube#I2 ging es für die Teilnehmer*innen in die Praxis. Die gefertigten Vogelhäuser und Handyhalter konnten mit nach Hause genommen werden