Wo andere Probleme sehen …
Die Zinnwerke wurden für ihre Arbeit als „Vermittler für die Entwicklung am Kulturkanal und lebendiger Freiraum und Treffpunkt“ mit dem Max-Brauer-Preis 2023 ausgezeichnet.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Die Zinnwerke wurden für ihre Arbeit als „Vermittler für die Entwicklung am Kulturkanal und lebendiger Freiraum und Treffpunkt“ mit dem Max-Brauer-Preis 2023 ausgezeichnet.
Am 3. Dezember dreht sich alles um das Thema Wohnungslosigkeit auf Wilhelmsburg.
Wer kann in der Nähe Gruppenräume oder Angebote für die Bewohner*innen zur Verfügung stellen?
Am 18. November stellt das Hamburg Welcome Center (HWC) Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten bei städtischen Betrieben und in der Verwaltung vor. Die Messe findet auf dem Malteser-Campus in Wilhelmsburg statt.
„Vom Museum in die Arbeitswelt“ ist ein Kooperationsprojekt mehrerer Schulen, Unternehmen und Einrichtungen. Ziel des Projekts ist die Unterstützung der Jugendlichen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf.
Das „westend“ bietet wieder eine Deutsch-Gesprächsrunde für Teilnehmer*innen jeden Sprachniveaus an.
Vor einem halben Jahr wurde die neue Unterkunft für Geflüchtete am Karl-Arnold-Ring in Kirchdorf-Süd in Betrieb genommen. Inzwischen gibt es viele Angebote, die den Bewohner*innen das Ankommen im Stadtteil erleichtern.
Die Initiative KulturKanal hat am vergangenen Sonnabend ein Willkommenfest für die neuen Nachbar*innen am organisiert.
Am vergangenen Donnerstag, dem 5. Oktober 2023, haben Wilhelmsburger*innen gegen unhaltbare Zustände beim Jobcenter in der Mengestraße demonstriert.
Beim zweiten Reiherstiegfest nach der Coronapause stimmte wieder alles: Sonne, Musik und viele Stände rund um die Emmauskirche
Auf der zweiten Stadtteilversammlung wurde beraten, was gegen steigende Mieten und schlechte Wohnverhältnisse getan werden kann