Frühling, Frösche und das große Aufräumen
Zum kalendarischen Frühjahrsbeginn kommt draußen mancherlei tierische und menschliche Bewegung auf.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Zum kalendarischen Frühjahrsbeginn kommt draußen mancherlei tierische und menschliche Bewegung auf.
Am 9. März 2024 lädt die Bücherhalle Kirchdorf im Rahmen der „Südlese 2024“ zu einer szenischen Lesung für Kinder ab 5 Jahren mit dem „Theater am Strom“.
Der Wilhelmsburger Ruderclub bietet neue Kurse für Anfänger*innen an.
Sven Petersen, langjähriger Vorsitzender des Handballvereins SG Wilhelmsburg, wurde für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im Handballsport ausgezeichnet.
Seit geraumer Zeit ist das Museum Elbinsel Wilhelmsburg im alten Amtshaus in der Kirchdorfer Straße geschlossen. Nun lassen engagierte Museumsfrauen den beliebten „Inselschnack“ an anderem Ort wieder aufleben.
Das M1 ist ein nicht-kommerzieller Raum für Veranstaltungen und Gruppen-Treffen in Wilhelmsburg. Wir wünschen uns, dass der Raum von Menschen aus dem Stadtteil gestaltet und belebt wird.
Regine Seemann liest im Freizeithaus aus ihrem Kriminalroman „Friedhofsengel“.
Beim Wilhelmsburger InselRundblick gibt es weiterhin viel zu tun – WIR freuen uns über noch mehr Verstärkung!
Hamburg bekommt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember ein „neues“ S-Bahnlinien-Netz. Mit der S3 und der neuen S5 wollen Deutsche Bahn (DB) und HVV den Süden besser anbinden. Aber gibt es wirklich Verbesserungen?
WIR haben wieder für Sie gelesen. Gewinnen Sie unsere Rezensionsexemplare bei Willis Rätsel!
Dieter Thal hat das „Veddel-Heft“ Nr. 7 veröffentlicht. Darin hat er anhand des Veddel-Archivs, Erinnerungen von
Zeitzeug*innen des Veddeler Erzählcafés und digitalisierten Adressbüchern der Hamburger Staatsbibliothek die medizinische Versorgung der Veddel bis 1965 dokumentiert.