Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte
Vom 6. bis 8. September finden in Hamburg die Tage des offenen Denkmals 2024 statt.
Die Elbinseln sind mit mehreren Standorten vertreten
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Vom 6. bis 8. September finden in Hamburg die Tage des offenen Denkmals 2024 statt.
Die Elbinseln sind mit mehreren Standorten vertreten
Am 19. Juli wurden vor dem Kriegerdenkmal an der Emmauskirche „Nachdenk“-Schriften aufgebracht. Es ist der zweite Schritt zur kritischen Kommentierung des Kriegerdenkmals
Der neue beleuchtete Bolzplatz zwischen Keindorffstraße und Wilhelm-Strauß-Weg sollte längst fertig sein
Die Schule auf der Veddel lud Christoph Rickels ein, Jugendlichen aus vier 8. und 9. Klassen aus seinem Leben zu berichten: Ein Faustschlag hat alles verändert. Nichts war mehr so wie vorher
Nach der letzten Sitzung vor den Sommerferien gab es noch leckere Pizzen, Süßes und Getränke. Drei Gruppen wetteiferten beim Quartiersquiz um den Sieg
Das Festival „Hastam – Just because I AM“ vollendet die einjährige Zusammenarbeit der iranischen Musikerin Atena Eshtiaghi mit dem Bürgerhaus Wilhelmsburg
Der Wilhelmsburger Skandal mit seinen Folgen wirft auch die Frage auf, vor welchem Hintergrund Jörg S. und seine Kolleg*innen vom PK 44 jahrelang unbehelligt öffentlich rechts(extreme) Haltungen vertreten konnten
Ein Jahr nach Bekanntwerden des rechten und diskrimierenden Verhaltens mehrerer Polizist*innen des PK 44 haben WIR nach tatsächlichen Veränderungen gefragt
Mit Flyern, Eingaben einem Video und einer Petition kämpfen Lehrer*innen und Schülerrat der Nelson-Mandela-Schule gegen die Abschiebung eines Mitschülers
Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit kommt in die Honigfabrik
Menschen über 60 helfen anderen bei Arbeiten in Haus und Garten, gehen mit ihnen spazieren, lesen vor, begleiten zu Behörden, füttern die Katze, passen auf die Kinder auf usw.