Politik und Meinungsbildung im Netz
Eine interaktive Veranstaltung im Bürgerhaus möchte darüber aufklären, wie im digitalen Raum Politik vermittelt und gemacht wird
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Eine interaktive Veranstaltung im Bürgerhaus möchte darüber aufklären, wie im digitalen Raum Politik vermittelt und gemacht wird
Das Bürgerhaus Wilhelmsburg feiert sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Grußwort des Bürgermeisters, Zirkus, Musik und einer „BüWitopia“
Workshop, Ausstellung, Diskussion, künstlerische Auseinandersetzung: Noch mehr Veranstaltungen und Infos rund um die Bürgerschaftswahl und die Bundestagswahl
Politische Teilhabe ermöglichen: Workshop in leicht verständlicher Sprache zur Hamburg-Wahl
30 Plakatmotiven sowie die Plakat-Zeitung gibt’s in gedruckter Form bei dem Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts.
Unter dem Motto „AfD abschirmen“ protestierten am vergangenen Freitag bis zu 150 Wilhelmsburger*innen gegen den Wahlkampf der Partei
Schüler*innen der Stadtteilschule Wilhelmsburg starten eine Petition gegen die Abschiebung ihres ehemaligen Mitschülers Aleksa Muncan nach Serbien
Der Wald als lebendes Mahnmal. Ein Spaziergang mit Gespräch
Wilhelmsburg zeigt gut gelaunt klare Kante gegen Rechts: Mitte Januar traf sich eine bunte Gruppe zum antifaschistischen Boßeln am Klütjenfelder Hauptdeich – in Sichtweite der offiziellen Adresse der AfD Hamburg-Mitte am Fährstieg
Das Bürgerhaus beteiligt sich am Projekt „Erstwahlprofis“, mit dem junge Menschen motiviert werden sollen, zur Wahl zu gehen und auch Wahlhelfer*innen zu werden
Der Infoladen Wilhelmsburg tauscht Supermarktgutscheine gegen Bargeld, um Asylsuchende zu unterstützen