Ein Wochenende mit besonderen Kunstwerken
Am zweiten Wochenende im November zeigen 40 Künstler*innen des Ateliers Freistil ihre Werke aus den Jahren 2024 und 2025
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Am zweiten Wochenende im November zeigen 40 Künstler*innen des Ateliers Freistil ihre Werke aus den Jahren 2024 und 2025
Der heutige Bestand an Rebhühnern in Hamburg schrumpfte auf fünf bis zehn Paare. Auf Wilhelmsburg leben keine mehr.
Was hat der Generationswechsel beim WIR mit Instagram zu tun? Zur Klärung dieser Frage war unsere Mitarbeiterin Beyonce zu einem Vortrag bei TIDE eingeladen
Nachbarschaftsfest mit Theater und Musik zur offiziellen Eröffnung des Freizeithauses Kirchdorf-Süd unter neuer Leitung
Zwei große Preise für die Schule An der Burgweide. Der WIR sprach mit Schulleiterin Regine Seemann über die Preisverleihung und die Folgen
Die Bürger*innen der Stadt haben sich für eine strengere Klimapolitik entschieden: Eine Mehrheit hat mit „Ja“ zum Hamburger Zukunftsentscheid gestimmt. Damit ist Hamburg das erste Bundesland, in dem sich die Bewohner*innen selbst ein Klimaschutzgesetz gegeben haben
Bundesverwaltungsgericht spricht wegweisendes Urteil: Sieg für Klima und Moor. Ausführlicher Bericht über das Urteil und seine Bedeutung für Wilhelmsburg folgt in Kürze!
Der NABU Hamburg bietet eine Checkliste und Hilfestellung bei drohenden Baumfällungen
Großes Interesse in der Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg zum Tagesordnungspunkt Groß-Sand
Am 12. Oktober 2025 findet der Volksentscheid zur Klimapolitik Hamburgs statt. Wilhelmsburg ist als Insel besonders betroffen von der Klimakrise
Die Stadtreinigung Hamburg lädt Menschen ein, ihre Erinnerungen an die Deponie in Georgswerder zu teilen