5. Mai 2025: Rundgänge zu Gedenkorten für Harburger Opfer des Nationalsozialismus
Stolpersteine und die Geschichten der Menschen, für die sie stehen, rufen heute dazu auf, allen Anfängen von Ausgrenzung jeglicher Art energisch entgegenzutreten!
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Stolpersteine und die Geschichten der Menschen, für die sie stehen, rufen heute dazu auf, allen Anfängen von Ausgrenzung jeglicher Art energisch entgegenzutreten!
Ein kleiner Kreis trifft sich noch 75 Jahre nachdem sie aus der Schule Rahmwerder Straße entlassen wurden und erzählt von damals
In der Pilzstube#I2 ging es für die Teilnehmer*innen in die Praxis. Die gefertigten Vogelhäuser und Handyhalter konnten mit nach Hause genommen werden
Von Rotkohl über Tomaten bis Postelein: Das ganze Jahr über bringt die Solidarische Landwirtschaft „Superschmelz” frisches Gemüse auf den Tisch
Auf der Veranstaltung zur „Mobilität in Wilhelmsburg“ gab es viele Vorschläge zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und des öffentlichen Nahverkehrs
Unser Kooperationspartner TIDE hat die gemeinsame Veranstaltung „Mobilität in Wilhelmsburg“ gefilmt. Hier findet ihr den Film
Update: Moorführung am 12. April zu den tödlichen Maßnahmen an der A26-Ost-Baustelle.
Plötzlich hören (und sehen) wir sie wieder überall: Vögel. Welche das sind und warum sie im Moment so ausdauernd singen und zwitschern, erfahrt ihr beim Vogelspaziergang durch den Wilden Wald (WiWa) am 13. April
Zweisprachiges Bilderbuchkino in Deutscher Gebärdensprache und auf Deutsch in der Bücherhalle Wilhelmsburg
Die Petition von Schüler*innen der Stadtteilschule Wilhelmsburg gegen die Abschiebung ihres ehemaligen Mitschülers Aleksa Muncan war erfolgreich
Das Bürgerhaus Wilhelmsburg ist wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten für ein halbes Jahr geschlossen. Das Programm geht aber weiter