Achtung Naturliebhaber:innen – Das erste Septemberwochende wird anstrengend
An 16 Veranstaltungsorten gibt es mehr als 20 Möglichkeiten, Wilhelmsburgs Natur erkunden.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
An 16 Veranstaltungsorten gibt es mehr als 20 Möglichkeiten, Wilhelmsburgs Natur erkunden.
Siegerentwurf für die geplante Verlängerung der U4 auf den neuen Stadtteil Grasbrook
Wer schnell ist, kann sich für den Haspa Nachhaltigkeitspreis von 2.500 Euro bewerben.
Kinder aus Kirchdorf, die zur Grundschule in der Rahmwerder Straße gehen, müssen weiter lange Umwege in Kauf nehmen.
Der Elbtower zwischen der Billhorner Brückenstraße und der S-Bahnstation Elbbrücken ist in der 11. Etage angekommen. Der Bau ist weiterhin umstritten, u. a. wegen Sicherheitsbedenken.
Die Bewohner:innen des Malteserstifts St. Maximilian Kolbe haben dazu nun die Gelegenheit.
Das Haus Fährstraße 115 soll für einen Deichschutzstreifen abgerissen werden. Gibt es Alternativen?
Hamburg fördert die Poliklinik auf der Veddel erstmal bis Ende 2025.
Zukünftige Bewohner:innen und Alteingesessene aus Georgswerder feierten gemeinsam.
Die 79. Sitzung des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg fand im Bürgerhaus Wilhelmsburg statt.
Durch Rückdeichung ist auf Wilhelmsburg an der Norderelbe ein wertvolles Süßwasserwatt entstanden. Umweltverbände: Projekt ist ein Spiegel der defizitären Umweltpolitik des Hamburger Senates.