Machen Sie mit und wählen Sie Ihren Favoriten!
Seit 1971 küren der NABU (Naturschutzbund Deutschland) und der LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) den Vogel des Jahres. Inzwischen wird in ganz Deutschland zu einer öffentlichen Wahl des Jahresvogels aufgerufen. Bis zum 9. Oktober 2025 kann online abgestimmt werden. Die Aktion hat zur jährlichen Wahl vom Baum bis zum Höhlentier zahlreiche Nachahmer*innen gefunden.

Hier geht es direkt zur Wahl.
Vogel des Jahres 2025 ist der Hausrotschwanz (WIR 30.10.24). Mehr als 140.000 Menschen haben 2024 bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht.
Der Hintergrund zur Wahl des Jahresvogels
Der Vogelschutz ist seit über 125 Jahren ein Herzensthema des NABU. Bereits 1899 gründete Lina Hähnle den Bund für Vogelschutz, aus dem der heutige NABU entstand. Laut NABU wissen wir über Vögel viel mehr als über andere Tiergruppen, denn wir erleben sie überall und zu jeder Jahreszeit. Das macht Vögel zu idealen Anzeigern für den Zustand der Umwelt. Mit Zählungen können die Bestände der verschiedenen Arten verfolgt und Probleme erkannt werden. Gelingt es, eine Vogelart zu schützen, werden damit auch viele andere Arten geschützt.





Lesetipp: Das Vogelhaus von Eva Meijer, btb Verlag, Taschenbuch 12 Euro
„Die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Frau und ihrer erstaunlichen Beziehung zu wild lebenden Vögeln: Ein bezaubernder Roman über die Vogelkundlerin Len Howard, die ihr Haus für die Vögel ihres Gartens öffnete und dabei ganz neue Erkenntnisse über Mensch und Natur gewann.“
Dieser Artikel hat Dir gefallen?
Dann unterstütze gerne unsere Arbeit mit einem Beitrag auf unser Konto. Stichwort:
„WIR unterstützen“, IBAN DE 85 2005 0550 1263 1263 91, Hamburger Sparkasse