Ein Wochenende für alle, die Natur lieben

Vom 5. bis 7. September 2025 findet wieder das Naturschutz-Festival Wildes Wilhelmsburg statt

Der BUND lädt gemeinsam mit anderen Institutionen und Verbänden zum Festival Wildes Wilhelmsburg (WiWi) auf die Elbinsel ein. Hier werden Natur und Engagement gefeiert, denn in Wilhelmsburg gibt es noch unberührte grüne Biotope, die es zu schützen gilt. Am Festivalwochenende erwarten die Besucher*innen Mitmachaktionen, Musik und spannende Einblicke in grüne Oasen – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Nachdem das WiWi in den vergangenen zwei Jahren ein voller Erfolg war, gehen wir nun in die dritte Runde und wollen wieder darauf aufmerksam machen, dass es in Wilhelmsburg noch wilde Grünflächen gibt, die es unbedingt zu erhalten gilt. In einer Zeit, in der wir uns mit immer mehr Extremwetter-Situationen auseinandersetzen müssen, spielen diese unversiegelten Flächen eine starke Rolle. Unser Naturschutz-Festival zeigt durch viele verschiedene und spannende Angebote, wie vielfältig Wilhelmsburg ist, und lädt dazu ein, sich für ein nachhaltiges Leben zu engagieren.

Erdkröte. Auf Wilhelmsburg gibt es sie an mehreren Orten, z. B. im Wilden Wald.
Foto: Christian Schuhmacher/Archiv BUND

Besucher*innen können an diesem Wochenende an mehr als 20 Veranstaltungen in Wilhelmsburg teilnehmen. Dabei reicht das Spektrum von klassischen Exkursionen in Naturschutzgebiete bis hin zu einer informativen Barkassenfahrt, von Kursen zu Fotografie und zum Arbeiten mit der Sense bis hin zu aktiven Pflege- und Reinigungseinsätzen. Wir werden mit Kanus und großen Angelhaken Müll aus den Kanälen fischen, im Dunklen auf Fledermaus-Spuren unterwegs sein, den Wilden Wald entdecken und einiges über unsere Elbe lernen. Ein politischer Klimastreifzug durch Wilhelmsburg und Angebote zur Entdeckung wilder Kräuter sind auch mit dabei.

Eine kleine Auswahl aus dem Programm

Forum für Visionen: „Badewanne Wilhelmsburg – Podiumsdiskussion ­
Freitag, 5. September, 18 bis 20 Uhr ­

Am Freitag werden wir das Wochenende mit einer Diskussionsrunde mit Expert*innen zum Thema „Wasser“ eröffnen. Die Elbinsel Wilhelmsburg ist vom Wasser der Elbe umgeben. Nur dank der Deiche wird sie bei Hochwasser nicht überspült. Gleichzeitig weist Wilhelmsburg die Form einer Badewanne auf, in der sich das Regenwasser sammelt, wenn es nicht durch ein Netz aus Gräben, Wettern und Kanälen wieder hinausgeleitet würde.

In Zeiten der Klimakrise sind wir immer öfter mit Starkregen oder längeren Perioden von Trockenheit konfrontiert. Was bedeutet das für die „Badewanne Wilhelmsburg“? Welche Auswirkungen hat die zunehmende Versiegelung für die Fähigkeit des Wasserrückhalts vor Ort? Und was bedeutet das für die Tierwelt im und am Wasser? Beim Forum für Visionen wird gemeinsam nach Antworten gesucht. ­ Mehr Informationen ­

Der Tideauenwald Heuckenlock an der Süderelbe. Foto: Ruediger Nebelsieck

WiWiVille – Das Fest zum Festival! ­
Sonnabend, 6. September, 15 bis 22 Uhr
BUND-Naturerlebnisgarten, Hauland 83

Feiert mit uns das WiWiVille, das Fest zum Festival. Als Herzstück des Wochenendes lädt der BUND-Naturerlebnisgarten im Inselpark zu einem fröhlichen Beisammensein mit Essen, Trinken, Live-Musik, Kinder-Theater und Mitmachangeboten für Groß und Klein ein. Das WiWiVille ist das Herzstück für alle Aktiven und Interessierten rund um den Naturschutz auf der Elbinsel. Neben Spielen für Klein und Groß können Besucher*innen einem Imker über die Schulter schauen, an einem Fotokurs teilnehmen und eine Fledermausführung erleben. Für das leibliche Wohl sorgen ein Foodtruck und das WiWi-Bio-Bier. ­ Mehr Informationen

Wirtschaft und Naturschutz – Barkassenfahrt ­
Sonntag, 7. September, 16 bis 19 Uhr ­
Zum krönenden Abschluss des diesjährigen Wilden Wilhelmsburgs bietet der BUND eine Barkassenfahrt rund um die Flussinsel Wilhelmsburg an. Nirgendwo sonst treffen Naturschutzgebiete und industrielle Nutzung so unmittelbar aufeinander wie an der Hamburger Elbe und machen den Kontrast zwischen Hafen und Natur hautnah erlebbar. Während der Fahrt erhalten die Teilnehmenden vielfältige Informationen zu diesem spannenden Themenfeld.

Hier findet ihr das ganze Programm: www.wildes-wilhelmsburg.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert