18./19.6.2022: Langer Tag der Stadtnatur – der Wilde Wald ist dabei
Der diesjährige Lange Tag der Stadtnatur hat das „Wunder Wald“ zum Thema – da darf der Wilde Wald auf Wilhelmsburg natürlich nicht fehlen.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Der diesjährige Lange Tag der Stadtnatur hat das „Wunder Wald“ zum Thema – da darf der Wilde Wald auf Wilhelmsburg natürlich nicht fehlen.
ACHTUNG: Einwendungen nur noch bis 28.3.2022 möglich! Mustereinwendung steht jetzt zum Download bereit.
Der diesjährige Physik-Nobelpreisträger Klaus Hasselmann sieht Anlass zur Hoffnung.
Der Wilhelmsburger Naturschützer Harald Köpke ist nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Sein Einsatz für die Natur wird fehlen.
Die Waldretter Wilhelmsburg verabschieden sich von Harald Köpke.
Mehlschwalbe, Steinschmätzer, Wiedehopf, Feldsperling, Bluthänfling: Wer wird der „Vogel des Jahres 2022“?
Die Bücherhalle Kirchdorf zeigt eine Foto-Ausstellung über den Vollhöfner Wald an der Alten Süderelbe.
Bei der Öffentlichen Plandiskussion zum „Spreehafenviertel“ versuchten die Verwaltungsfachleute des Bezirks die kritischen Bürger:innen zu Fragesteller:innen zu degradieren.
Am 9. August fand die Öffentliche Plandiskussion zum geplanten „Spreehafenviertel“ statt. Der vom Stadtplanungsamt Mitte vorgestellte Bebauungsplan lässt jedoch keine zukunftsfähige Planung erkennen. Die drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts nach Klima- und Artenschutz sowie sozialer Gerechtigkeit wurden nicht beantwortet.
Der Naturschutz wird zugunsten des Bauens immer weiter in den Hintergrund gedrängt.
Der Kiebitz auf Wilhelmsburg ist akut bedroht. Illegale Gewerbebebauung, nicht umgesetzte Ausgleichsmaßnahmen, rücksichtslose Landwirt*innen und der Maisanbau machen ihm den Garaus.