Gastlichkeit und Lebensfreude auf der Veddel
Dieter Thal, alt-eingesessener Veddeler Bürger, hat wieder ein Heft zur Geschichte der Veddel veröffentlicht
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Dieter Thal, alt-eingesessener Veddeler Bürger, hat wieder ein Heft zur Geschichte der Veddel veröffentlicht
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hatte am Ostermontag zur Pressekonferenz eingeladen, um die Pläne für eine neue Brücke über den Köhlbrand vorzustellen
Fährt sie? Die Initiative 7×73 will den Unmut gegenüber der HADAG und dem Senat mit einer musikalischen Protestaktion am 30. April auf der Fähre sichtbar machen
Der Beirat traf sich zu seiner 83. Sitzung am 10. April 2024 im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Die Sitzungen sind öffentlich – und so waren auch einige Besucher*innen dabei
Für unser Thema „Ein Jahr nach dem Wilhelmsburger Polizeiskandal und den Reaktionen darauf: Was hat sich geändert?“ suchen WIR Menschen, die uns von ihren Erlebnissen und Erfahrungen mit der Wilhelmsburger Polizei in dem vergangenen Jahr berichten.
Zweiter Abschnitt der Deicherhöhung in Moorwerder startet.
Die AG Ost übernimmt performativ den Elbtower und fordert radikaldemokratische und solidarische Stadtentwicklung im Hamburger Osten. Das Bündnis lädt am 6. April 2024 ab 17 Uhr zur Eröffnungsfeier am Billhafen-Löschplatz ein.
„Was wünschen wir uns für eine Schule auf den Elbinseln?“ Zu dieser Frage diskutierten die Besucher*innen auf einer Veranstaltung der Nelson-Mandela-Schule.
Mit über 100.000 Teilnehmenden gab es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung beim großen Hamburger Stadtputz. Die Schule Rotenhäuser Damm war dabei.
Der Autobahnbauer DEGES will Hilfsbrücken einrichten. Das wäre ein gravierender Eingriff in die Nord-Süd-Schlagader von Hamburgs Eisenbahn. Die DEGES hat sich dabei nicht an das vorgeschriebene Genehmigungsverfahren gehalten.
Am 14. April 2024 findet der nächste WiWa-Waldspaziergang statt, Thema: Wildnis. Am Tag davor, 13. April, wird wieder gemeinsam Müll gesammelt. Bitte helft uns dabei!