Filmvorführung „Vergiss Meyn nicht“
In der anschließenden Diskussion geht es anhand des Beispiels Wilder Wald um Konflikte zwischen Bauvorhaben und Naturzerstörung in Hamburg
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
In der anschließenden Diskussion geht es anhand des Beispiels Wilder Wald um Konflikte zwischen Bauvorhaben und Naturzerstörung in Hamburg
In der Sitzung stellte sich der neue Regionalbeauftrage vor und die Hamburger Energiewerke informierten über den Stand der Fernwärmeversorgung in Wilhelmsburg
Mit einer wunderschönen Adventskranz-Aktion zaubert die IG Reiherstieg weihnachtliche Stimmung ins Viertel
Seit Anfang November gibt es im Bahnhofsviertel ein neues Angebot: das Frauen-Frühstücks-Café
An der Gedenkstätte Lagerhaus G auf dem Kleinen Grasbrook erinnern nun drei der Messing-Gedenktafeln an die „internati militari italiani“
Was haben die Bewohner*innen für Sorgen? Was planen die Behörden? Was wird gebaut?Was ist los im Quartier?
Am 1. Dezember 2024 beginnt die Anmeldephase für Gastgeber*innen und Musiker*innen für das Musikfestival 48h Wilhelmsburg 2025
Die Fertigstellung der Schulzenbrücke wird zum vierten Mal verschoben – auf irgendwann 2025. Bei den Anwohnenden macht sich Galgenhumor breit
Am 25. Oktober 2024 hat sich die Bombardierung des Lagerhaus G, einer Außenstelle des KZ Neuengamme auf dem Kleinen Grasbrook, zum 80. Mal gejährt. Die Initiative Dessauer Ufer gedachte der Toten und Überlebenden.
Ausstellungseröffnung am 4. November 2024 im Stadtteilbüro. Außerdem können Wilhelmsburger*innen persönlich oder in einer digitalen Umfrage weiterhin ihre Meinung zu den Plänen äußern
Das Betreiberin des Turturs, Mona, hat die Veranstaltunslocation und Pizzeria verkauft. Am kommenden Wochenende soll der Abschied gebührend gefeiert werden