Das Kriegerdenkmal – Utopie und Dystopie
Das Bezirksamt Mitte behindert die Vollendung der kritischen Installation am alten Kriegerdenkmal an der Emmauskirche
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Das Bezirksamt Mitte behindert die Vollendung der kritischen Installation am alten Kriegerdenkmal an der Emmauskirche
Machen Sie mit bei einer Befragung und helfen so, die Gesundheitsversorgung in ihrem Viertel zu verbessern
Was haben die Bewohner*innen für Sorgen? Was planen die Behörden? Was wird gebaut?Was ist los im Quartier?
Die Fertigstellung der Schulzenbrücke wird zum vierten Mal verschoben – auf irgendwann 2025. Bei den Anwohnenden macht sich Galgenhumor breit
Am 25. Oktober 2024 hat sich die Bombardierung des Lagerhaus G, einer Außenstelle des KZ Neuengamme auf dem Kleinen Grasbrook, zum 80. Mal gejährt. Die Initiative Dessauer Ufer gedachte der Toten und Überlebenden.
Ausstellungseröffnung am 4. November 2024 im Stadtteilbüro. Außerdem können Wilhelmsburger*innen persönlich oder in einer digitalen Umfrage weiterhin ihre Meinung zu den Plänen äußern
Was brennt Ihnen auf den Nägeln? Am 17. Oktober laden WIR im Rahmen der „Hamburger Woche der Pressefreiheit“ zur Bürger*innenredaktion und zu einer Podiumsdiskussion ein
Auf der Demonstration zum Erhalt kultureller Freiräume, wie der Soulbrache in Wilhelmsburg, forderten die Teilnehmenden eine Beteiligung bei Gestaltungsprozessen im Herzen ihrer Viertel
Auch dieses Jahr zeichnete der Bezirk Hamburg-Mitte im Ohnsorg Theater Menschen aus, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren und so wichtige Arbeit für die Gesellschaft leisten
In Solidarität mit dem ansässigen Gewerbe am Veringhof, für soziale Kulturräume und für eine selbstorganisierte Nutzung der Soulbrache!
Die HafenCity Hamburg GmbH lud die Nachbarschaft in das Einwanderermuseum BallinStadt ein, um sich auf der Veranstaltung Grasbrook im Dialog über den aktuellen Stand der Planungen für das neue Quartier zu informieren