Die Wildnis als Garantin für unser Überleben
Am 14. April 2024 findet der nächste WiWa-Waldspaziergang statt, Thema: Wildnis. Am Tag davor, 13. April, wird wieder gemeinsam Müll gesammelt. Bitte helft uns dabei!
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Am 14. April 2024 findet der nächste WiWa-Waldspaziergang statt, Thema: Wildnis. Am Tag davor, 13. April, wird wieder gemeinsam Müll gesammelt. Bitte helft uns dabei!
Seit 40 Jahren lädt die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) mit dem Wettbewerb „Erlebter Frühling“ Kinder dazu ein, die Natur vor ihrer Haustür zu entdecken.
Die Gruppe in der Bücherhalle Wilhelmsburg startet mit vergrößertem Team ins zweite Jahr und freut sich auf neue Interessierte.
Am 9. März 2024 lädt die Bücherhalle Kirchdorf im Rahmen der „Südlese 2024“ zu einer szenischen Lesung für Kinder ab 5 Jahren mit dem „Theater am Strom“.
Künstler*innen-Gemeinschaft sucht neue*n Miter*in für Gemeinschafts-Atelier an der Bunthaus Spitze in Moorwerder.
Als ein Ort der Begegnung von Frauen unterschiedlicher Kulturen und Religionen beginnt ab März 2024 das „Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus“. Das auf ein Jahr angelegte Fortbildungsprogramm richtet sich besonders an Frauen* aus Wilhelmsburg.
Mach mit! Jugendliche veranstalten ihr eigenes Musikfestival auf Wilhelmsburg.
Am 10. März 2024 findet ein vogelkundlicher Spaziergang im Wilden Wald statt. Am Tag davor, 9. März, wird im WiWa gemeinsam Müll gesammelt!
Die Theater-AG des Helmut-Schmidt-Gymnasiums erhielt für ihr Projekt „Woher kommt der Hass?“ den Shimon-Peres-Preis. Für ein weiteres Projekt wurde sie mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet.
Im Februar startet das neue Kinderkultur-Programm der Honigfabrik mit vielen Projekten von Musik über Theater bis zum Segeln. Auch ist das Frühjahrsferien-Programm bereits in Vorbereitung.
„Tierisch gut: Pflanzen!“ lautet das diesjährige Motto des Wettbewerbs „Blühende Schulen“. Bis zum 5. Juli haben alle Schulen Zeit, ihre Beiträge einzureichen (Anmeldung bis 15. März).