„Sie waren echte Menschen mit einem echten Leben – hier in Wilhelmsburg“
Am 9. November wurde im Anschluss an einen Stolperstein-Rundgang die 1. Station des Projekts „Bewegte Geschichte – Orte der Erinnerung“ eingeweiht
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Am 9. November wurde im Anschluss an einen Stolperstein-Rundgang die 1. Station des Projekts „Bewegte Geschichte – Orte der Erinnerung“ eingeweiht
Der „Bunte Kuh e. V.“ hat den diesjährigen „Holger-Cassens-Preis“ für sein Lehmbau-Projekt gewonnen
Der „Stadt-Umland-Atlas Hamburg“ als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines neuen räumlichen Leitbildes 2050 der Stadtentwicklung
Mit der Einlassung einer gepflasterten Linie in die Mannesallee wurde die kritische Installation am Kriegerdenkmal an der Emmauskirche in der vergangenen Woche vollendet
Das Myzel-Labor ist aufgestellt und die Forschung kann beginnen. Mit der Pilzstube#6 wurde die Einweihung groß gefeiert
Lernen Sie, wie Sie andere Eltern und Familien bei der Erziehung, in Gesundheitsfragen oder im Alltag unterstützen können
Der Kinderbauernhof (Kibaho) in Kirchdorf-Süd soll einen neuen Träger bekommen, damit dieser dringend benötigte Sanierungen ausführen kann. Der WIR hat mit Gerd Horn, dem Gründer des Kibaho, über die Zukunft des Hofes gesprochen
Die Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ lädt vom 11. bis 30. November dazu ein, bekannte Orte aus neuen Perspektiven zu betrachten
Kostenfreier Workshop zu diskriminierungssensibler Kommunikation. Lesung aus dem Projekt „Zeilen gegen das Unbehagen“
Zwei große Preise für die Schule An der Burgweide. Der WIR sprach mit Schulleiterin Regine Seemann über die Preisverleihung und die Folgen
Pünktlich zum Beginn der Herbtsferien lädt die Bücherhalle zu einem ganz besonderen Hörvergnügen für Menschen ab fünf Jahren ein