Das Bahnhofsviertel, das bestehende und das Neue Korallusviertel
Wie gestaltet man Quartiere so, dass sich alle Menschen wohlfühlen? Und wird es in Kirchdorf gelingen?
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Wie gestaltet man Quartiere so, dass sich alle Menschen wohlfühlen? Und wird es in Kirchdorf gelingen?
Viele haben Angst um ihre Wohnung, weil sie sich die hohen Kosten nicht mehr leisten können.
Auch robuste Wildpflanzen sind durch intensive Landwirtschaft gefährdet.
Das Braunkehlchen ist nur auf der Durchreise auf Wilhelmsburg zu sehen.
Wieso hat der Investor Signa Real Estate den Zuschlag für 122 Millionen Euro bekommen – wo es doch weitaus bessere Angebote gab?
Der Malteser-Campus St. Maximilian Kolbe wurde nach denkmalgerechter Sanierung des Kirchengebäudes eröffnet.
Im Frühling 2023 blüht Kirchdorf-Süd auf. Dann erfreuen Wildtulpen, Traubenhyazinthen und mehr die Menschen und Insekten.
300 neue Fahrradstellplätze bis Ende 2023 an der S-Bahn.
Im Bürgerhaus wurden mit einer gut besuchten und abwechslungsreichen Feier die Jubiläumswochen „350 Jahre Wilhelmsburg” eröffnet.
Für die Energiewende wird auf Wilhelmsburg in zirka 1.300 Metern Tiefe zirka 50° heißes Wasser gefördert, die Geothermie-Probebohrung war kein Erfolg.
Positiver Trend bei Nachpflanzungen in Hamburg – aber nicht auf den Elbinseln. Tausende Bäume sind dem Bauboom zum Opfer gefallen, Ausgleichsflächen fehlen.