Was kann ich tun, wenn ich Schimmel in der Wohnung habe – Wie prüfe ich die Nebenkostenabrechnung

Am 3. November 2025 lud Paul Mann vom Mieterverein zu Hamburg die Mietervereins-Mitglieder und Mieter*innen in den Häusern der Vonovia im Bahnhofs- und Korallusviertel in das Inselcafé ein. Zahlreiche Besucher*innen nahmen die Gelegenheit wahr, von den Mängeln in ihren Wohnungen zu berichten. Durch seine Sprechstunden im Stadtteilbüro kannte Paul Mann schon viele Bewohner*innen der Quartiere. Er meinte, dass viele Fragen aus der gleichen Richtung kämen: Nebenkosten, die immer teurer würden, Schimmel, den Vonovia nicht beseitigen. Oft rede sich Vonovia damit heraus, dass die Wohnungen sowie früher oder später saniert würden.
Wenn das Geld weg ist, bekommt man es nicht wieder
Ein häufiges Ärgernis, wenn nicht sogar existenzbedrohend, für Mieter*innen sind die Nebenkosten, die laufend steigen. Über die Betriebs- und Heizkostenabrechnungen gibt es seit Jahren mit der Vonovia Streit. Die Mieter*innen können Einsicht in die Belege einfordern, um die Abrechnungen zu prüfen. Dann kommen mehrere 100 Seiten Belege. Bei Prüfung durch den Mieterverein hat sich herausgestellt, dass ein großer Teil der Belege zweifelhaft ist. Tatsächlich stiegen die Kosten z. B. für Gartenpflege, Baumrückschnitt u. ä. nicht. „Vonovia ist bei der Berechnung umlagefähiger Kosten äußerst kreativ“, meint Paul Mann. „Sie schreiben sich selbst Rechnungen. Das ist rechtlich nicht zulässig. Zu dieser Problematik gibt es zwei Gerichtsurteile in Einzelfällen.“
Die Mieter*innen haben ein Zurückbehaltungsrecht. Sie müssen aber dann aushalten, dass die Vonovia Mahnschreiben schickt und immer 3,50 Euro Mahngebühren berechnet. Die Verfahren dauern lange. Entweder verfolgt die Vonovia die Verfahren nicht weiter oder schickt einen Mahnbescheid und klagt.
Mängel müssen angezeigt werden

Immer wieder wies Paul Mann darauf hin, dass Mängel angezeigt werden müssen. Das gehe telefonisch und, wenn das nicht klappe, per Email oder Einschreiben. Er rät: „Am besten eine schriftliche Anzeige bei Vonovia, eine Frist setzen (mindestens zwei Wochen), Miete nur noch unter Vorbehalt zahlen. Dann eine Nachfrist setzen und wenn nichts passiert, evtl. die Fachstelle für Wohnungsnotfälle einschalten. Wenn Vonovia gerichtlich in Anspruch genommen werden soll, eine*n Rechtsanwalt*wältin einschalten, z. B. über eine eigene Rechtsschutzversicherung oder als Mitglied eines Mietervereins. Solche Prozesse sind nicht kompliziert. Mängel müssen beseitigt werden. Probleme gibt es bei Schimmel, wenn die Vermieter*innen Eigenverschulden der Mieter*innen behaupten.“
Die Besucher*innen berichteten über die Mängel in ihren Wohnungen, wie Schimmel, der auch nach Sanierungen wieder auftrat, Müll vor den Häusern und in den Innenhöfen. Ratten auf der Terrasse wurden gemeldet, aber Vonovia fühlte sich nicht in der Lage, einen Schädlingsbekämpfer zu beauftragen. Dabei werden solche Nebenkosten mit umgelegt.
Birte Diekmann vom Stadtteilbeirat Wilhelmsburg-Ost wies auf den Runden Tisch hin, der sich mit der Müllproblematik in den Quartieren befasst: Müll und Sauberkeit, Vonoviapolitik, öffentliche Flächen, private Vermieter, Schädlingsbekämpfung usw. Das Ziel seien Entscheidungen, die umgesetzt werden können. Termine können im Stadtteilbüro erfragt werden. Der Mieterverein zu Hamburg ist montags zwischen 16 und 17 Uhr ebenfalls im Stadtteilbüro zu erreichen.
Sprechzeiten des Stadtteilbüros Wilhelmsburg-Ost
Thielenstraße 11
Dienstag, 10 – 12 Uhr
Mittwoch, 15 – 17 Uhr

