Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ im Auswanderermuseum BallinStadt auf der Veddel

Ein neuer Blick auf Hamburg und die Region:
Stadtentwicklungsbehörde veröffentlicht „Stadt-Umland-Atlas“

In der Dämmerung vier beleuchtete Vorderfronten der Backsteingebäude der BallinStadt.
Abendstimmung in der BallinStadt. Foto: ein

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) hat gemeinsam mit dem Planungsbüro urbanista den „Stadt-Umland-Atlas Hamburg“ veröffentlicht. Der Atlas zeigt auf über 300 Karten und Abbildungen, wie eng Hamburg und sein Umland unter anderem in Fragen von Klimaschutz, Mobilitätswende, bezahlbarem Wohnen und Bevölkerungswachstum miteinander verflochten sind. Im November präsentiert die BSW in der Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ in der BallinStadt eine Auswahl der Karten und verbindet sie mit Fragen an die zukünftige Entwicklung der Stadt.

Die Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ lädt vom 11. bis 30. November 2025 dazu ein, bekannte Orte aus neuen Perspektiven zu betrachten und bisher unsichtbare Verbindungen und Muster zu erkennen. Stadtfotografien des Züricher Fotografen Philip Heckhausen, die die Vielfalt der Räume rund um Hamburg einfangen, ergänzen die Ausstellung. Dazu lockt ein spannendes Rahmenprogramm – denn der „Stadt-Umland-Atlas“ soll auch ein Angebot an die Hamburger*innen, Fachleute und Engagierten sein, in den Dialog über die Region und die Stadt zu treten.

Die Ausstellung findet statt vom
Dienstag, 11. November, bis Sonntag, 30. November
im Auswanderermuseum BallinStadt, Veddeler Bogen 2.
Öffnungszeiten: täglich bis 18 Uhr

Der Besuch der Ausstellung, der wöchentlichen Führungen und der Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist kostenfrei.

Rahmenprogramm im Überblick

  • 11. November, 17.30 Uhr: Eröffnungstalk u. a. mit Senatorin Karen Pein und Oberbaudirektor Franz-Josef Höing
  • 19. November, 19 Uhr: Erstes öffentliches Fachgespräch
  • 24. November, 19 Uhr: Zweites öffentliches Fachgespräch
  • 28. November, 18 Uhr: Finissage mit Filmvorführung

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert