Es gibt immer was zu erzählen – auch noch 73 Jahre nach der Schulentlassung
Mitglieder des Abschlussjahrgangs 1950 der Schule Rahmwerder Straße trafen sich wieder im Kupferkrug.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Mitglieder des Abschlussjahrgangs 1950 der Schule Rahmwerder Straße trafen sich wieder im Kupferkrug.
Mit einem Gläschen Portwein stößt Peter Backhausen mit Gästen auf seinen Neunzigsten an.
Während die Kinder sich nach der Schule noch auf dem neuen Spielplatz austoben, sind die Eltern herzlich eingeladen am Pavillon des Elterncafés einen Kaffee oder Tee zu trinken, andere Eltern kennenzulernen und Neues aus Georgswerder zu erfahren.
Beim Ruderclub, neben der Kulturkapelle und in Georgswerder gibt es Open-Air-Kino mit einem abwechslungsreichen Programm
Zukünftige Bewohner:innen und Alteingesessene aus Georgswerder feierten gemeinsam.
Der Schulaltag hat sich gegenüber 1950 sehr verändert.
In Georgswerder, an der Rahmwerder Straße, sind zwei Grundstücke für Baugemeinschaften vorgesehen Seit 2005 soll auf der Kirchenwiese in Georgswerder gebaut werden. Die ersten Pläne …
Am 10. März 2022 war es wieder so weit: Beim jährlichen Treffen wurden Erinnerungen an die Schulzeit in der Schule Rahmwerder Straße und die Jugend in Georgswerder ausgetauscht.
Sie treffen sich jedes Jahr: die Schulabgänger des Jahrgangs 1950 der Schule Rahmwerder Straße.
Das Sozialunternehmen aus Georgswerder bringt zwei Ressourcen zusammen: ungenutzte Arbeitskraft und ungenutztes Obst
Ein Leserinnenbrief von Anke Bärbel Harms zum Artikel „Georgswerder: Großprojekt, Großbaustelle und Sorgenkind“ in Ausgabe 3/2021 Ich wohnte 30 Jahre lang (bis 1980) in Georgswerder. …