Bereits zum dritten Mal fand auf dem Quartiersplatz an der Rahmwerder Straße das Stadtteilfest Georgswerder statt, zu dem Jung und Alt eingeladen waren. Dabei präsentierte auch die IBA Hamburg ihre Zukunftsvision für den Stadtteil

Bei schönem Wetter hatten sich auf dem Quartiersplatz vor der Elbinselschule am 12. Juli 2025 mehrere Organisationen zusammengefunden, um die Gegenwart und Zukunft des Stadtteils zu präsentieren. Es gab Infostände von der Baugemeinschaft „Moin Georgswerder“, Minna&Willi, IBA Hamburg, KiTa Deichpiraten, Freie Schule Hamburg, Leben mit Behinderung, Polizei Hamburg, Alsterdorf Assistenz West, Heja Help e.V., Job Coach Hamburg, Stadtreinigung Hamburg und das Künstlerhaus Georgswerder.
Anwesend war auch die Elbinselschule mit Standortleiter Rahmwerder Straße Christian Meyer. Ein musikalischer Auftritt von Schülern der Grundschule wurde geboten, bei denen stolz zwei Klassen ihre Tanzkünste präsentierten. Dabei hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß.
Bereit für die Zukunft
Die Gegend gleicht jetzt noch eher einer großen Baustelle, das zeigt auch die momentane Straßensperrung wegen Bauarbeiten. Sie soll aber bald vielen Menschen ein Zuhause bieten. Durch nachhaltigen Wohnungsbau wird die Gegend dadurch attraktiv für junge Familien. Die „Deichgezwitscher Baugemeinschaft“ ist eine Baugenossenschaft, die Mietwohnungen gegenüber vom Quartiersplatz baut, um 2027 bezugsfertige Wohnungen anbieten zu können. Schon nächstes Jahr sollen auch Käufer*innen der Eigentumswohnungen gegenüber der Grundschule einziehen.
Eine entspannte Atmosphäre umgab das Zusammenkommen in dem multikulturellen Stadtteil, der mittlerweile vor allem für junge Familien interessant ist. Neben den Wohnungsneubauten soll auch der Neubau der Grundschule Rahmwerder Straße 2026 fertiggestellt sein. Ein Grund mehr, optimistisch zu sein für die Zukunft des Quartiers Georgswerder.

