Durchhalten
Hamburg erlebt gerade den höchsten Mietenanstieg seit zehn Jahren. Gleichzeitig erleiden unsere Politiker:innen einen nie dagewesenen Realitätsverlust.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Hamburg erlebt gerade den höchsten Mietenanstieg seit zehn Jahren. Gleichzeitig erleiden unsere Politiker:innen einen nie dagewesenen Realitätsverlust.
Bei einem winterlichen Fest auf der Lichtung im Wilden Wald informierte die Initiative „Waldretter” über den Stand der Dinge und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Der diesjährige Physik-Nobelpreisträger Klaus Hasselmann sieht Anlass zur Hoffnung.
Die Waldretter Wilhelmsburg verabschieden sich von Harald Köpke.
Alles Geisterfahrer:innen: Auch mit der neuen Regierung kommt das Tempolimit auf Autobahnen nicht.
Eine Volksinitiative mit diesem Titel will alle Hamburger Grünflächen, die größer sind als ein Hektar, erhalten. Es sollen dort keine neuen Baugebiete ausgewiesen werden.
Die Corona-Pandemie hat viele Familien schwer belastet. Jetzt gibt es ein Erholungsangebot.
Mit ihrer Gedenk-Performance zu 9/11 haben Jugendliche auf unsere eigenen gesellschaftlichen Fragen aufmerksam gemacht.
Bei der Öffentlichen Plandiskussion zum „Spreehafenviertel“ versuchten die Verwaltungsfachleute des Bezirks die kritischen Bürger:innen zu Fragesteller:innen zu degradieren.
Der Naturschutz wird zugunsten des Bauens immer weiter in den Hintergrund gedrängt.
Ästhetik mit Sinn. Über die Bildsprache von politischen Aktionen und die neuen Möglichkeiten des eWIRs.