Stolpersteinrundgang
Auf den Spuren der Opfer des Nationalsozialismus in Wilhelmsburg mit der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Auf den Spuren der Opfer des Nationalsozialismus in Wilhelmsburg mit der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg.
„Auf den Spuren der Opfer des Nationalsozialismus“ – Die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen lädt zu einem Stolpersteinrundgang durch das Reiherstiegviertel ein
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Die Ausstellung HAFEN ARBEITER SIEDLUNG in der Honigfabrik wird bis Ende September verlängert
Zum Tag der Geschichtswerk-stätten am 23. April öffnet die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen ihr Archiv und es gibt eine Stickertauschbörse.
Am 14. Januar 2023 eröffneten Schüler:innen der Klasse 9b der Stadtteilschule Wilhelmsburg die Ausstellung „Zinn durch die Zeit“.
Der Blick von außen: So erlebte eine Reisegruppe der Zeitung „taz” auf einer „Reise in die Zivilgesellschaft” Wilhelmsburg.
In einem Projekt der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg suchten Schüler im Stadtteil nach verschwundenen Marken.
Mit Choraufführungen auf dem Stübenplatz, Mahnwachen und Stadtteilrundgängen wurde der Opfer der Pogrome vom 9. November 1938 gedacht.