Zum Inhalt springen
Wilhelmsburger InselRundblick

Wilhelmsburger InselRundblick

Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle

  • Start
  • Aus dem Stadtteil
    • Politik
    • Soziales
    • Bildung
  • Natur
  • Kultur
  • Verschiedenes
    • Persönlich
    • Das meinen unsere Leser:innen
    • Rätsel
    • Bücher
  • Über uns
    • Kontakt/Impressum/Datenschutz
    • Über uns
    • Mach mit!
    • Anzeigen (-preisliste)
    • Vereinsmitglied werden
  • Terminkalender
    • Einmalige Termine
    • Regelmäßige Termine
    • Ausstellungen
  • Start
  • Aus dem Stadtteil
    • Politik
    • Soziales
    • Bildung
  • Natur
  • Kultur
  • Verschiedenes
    • Persönlich
    • Das meinen unsere Leser:innen
    • Rätsel
    • Bücher
  • Über uns
    • Kontakt/Impressum/Datenschutz
    • Über uns
    • Mach mit!
    • Anzeigen (-preisliste)
    • Vereinsmitglied werden
  • Terminkalender
    • Einmalige Termine
    • Regelmäßige Termine
    • Ausstellungen

Autor: Marianne Groß

... ist Gründungsmitglied des Wilhelmsburger InselRundblicks e. V. Sie berichtet – soweit möglich – über alles, was sie selbst interessiert und hofft, damit die Leser*innen nicht zu langweilen. Dazu gehören die Veränderungen im Stadtteil, Ökologie und Kultur. Zusammen mit ihrem Mann kümmert sie sich um den großen Garten und liebt es, Buchsbäume zu schneiden.
„Schau Hamburg in die Karten“ – Eine Ausstellung in der BallinStadt
Aktuell / Ausstellung / Bildung / Kultur / Politik / Stadtteilentwicklung

„Schau Hamburg in die Karten“ – Eine Ausstellung in der BallinStadt

von Marianne Groß19. November 202519. November 20250

Der „Stadt-Umland-Atlas Hamburg“ als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines neuen räumlichen Leitbildes 2050 der Stadtentwicklung

„Schau Hamburg in die Karten“ – Eine Ausstellung in der BallinStadt Weiterlesen
Der Mieterverein zu Hamburg lud Mieter*innen zu einer Versammlung ein
Aktuell / Soziales / Stadtteilentwicklung

Der Mieterverein zu Hamburg lud Mieter*innen zu einer Versammlung ein

von Marianne Groß19. November 202519. November 20250

Was kann ich tun, wenn ich Schimmel in der Wohnung habe oder Ratten auf der Terrasse?

Der Mieterverein zu Hamburg lud Mieter*innen zu einer Versammlung ein Weiterlesen
Ein Reallabor für die Bauwende – zwischen Forschung, Handwerk und Gestaltung – in den Zinnwerken
Aktuell / Bildung / Natur

Ein Reallabor für die Bauwende – zwischen Forschung, Handwerk und Gestaltung – in den Zinnwerken

von Marianne Groß19. November 202519. November 20250

Das Myzel-Labor ist aufgestellt und die Forschung kann beginnen. Mit der Pilzstube#6 wurde die Einweihung groß gefeiert

Ein Reallabor für die Bauwende – zwischen Forschung, Handwerk und Gestaltung – in den Zinnwerken Weiterlesen
Ein Wochenende mit besonderen Kunstwerken
Aktuell / Ausstellung / Kultur / Soziales

Ein Wochenende mit besonderen Kunstwerken

von Marianne Groß30. Oktober 202530. Oktober 20250

Am zweiten Wochenende im November zeigen 40 Künstler*innen des Ateliers Freistil ihre Werke aus den Jahren 2024 und 2025

Ein Wochenende mit besonderen Kunstwerken Weiterlesen
Mit der Elbe im Fluss
Aktuell / Ausstellung / Natur

Mit der Elbe im Fluss

von Marianne Groß30. Oktober 202530. Oktober 20250

Ausstellung eines Projektseminar von Studierenden der Institute für Geographie und für Liberal Arts & Sciences in der Bootswerkstatt der Honigfabrik

Mit der Elbe im Fluss Weiterlesen
Der Vogel des Jahres 2026 ist das Rebhuhn
Aktuell / Natur

Der Vogel des Jahres 2026 ist das Rebhuhn

von Marianne Groß30. Oktober 202530. Oktober 20250

Der heutige Bestand an Rebhühnern in Hamburg schrumpfte auf fünf bis zehn Paare. Auf Wilhelmsburg leben keine mehr.

Der Vogel des Jahres 2026 ist das Rebhuhn Weiterlesen
älter & besser IN CONCERT!
Aktuell / Konzert / Kultur

älter & besser IN CONCERT!

von Marianne Groß30. Oktober 202530. Oktober 20250

Neun Hamburger Chöre singen ihre Lieblingslieder im Bürgerhaus, unterstützt von einem Knabenchor und dem Wilhelmsburger Nachbarschaftschor Kanal und Lieder

älter & besser IN CONCERT! Weiterlesen
Nach der Schließung der Chirurgie und der Notaufnahme Groß-Sand – Wie wird sich die gesundheitliche Versorgung weiter entwickeln?
Aktuell / Politik / Soziales / Stadtteilentwicklung

Nach der Schließung der Chirurgie und der Notaufnahme Groß-Sand – Wie wird sich die gesundheitliche Versorgung weiter entwickeln?

von Marianne Groß2. Oktober 20252. Oktober 20250

Großes Interesse in der Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg zum Tagesordnungspunkt Groß-Sand

Nach der Schließung der Chirurgie und der Notaufnahme Groß-Sand – Wie wird sich die gesundheitliche Versorgung weiter entwickeln? Weiterlesen
Erfreuliche Nachrichten für Wilhelmsburg
Aktuell / Politik / Sport / Stadtteilentwicklung / Verkehr

Erfreuliche Nachrichten für Wilhelmsburg

von Marianne Groß2. Oktober 20254. Oktober 20253

Die neue Hövelbrücke, auch Schulzenbrücke genannt, ist offen! Das Sportfeld in der Keindorffstraße wurde in Angriff genommen

Erfreuliche Nachrichten für Wilhelmsburg Weiterlesen
Reiherstieg Hauptdeich 80 Zentimeter höher
Aktuell / Stadtteilentwicklung

Reiherstieg Hauptdeich 80 Zentimeter höher

von Marianne Groß17. September 202518. September 20253

Der Reiherstieg Hauptdeich ist wieder geöffnet. Dafür ist jetzt die Reiherstiegklappbrücke gesperrt

Reiherstieg Hauptdeich 80 Zentimeter höher Weiterlesen
Wer wird der Vogel des Jahres 2026?
Aktuell / Natur

Wer wird der Vogel des Jahres 2026?

von Marianne Groß17. September 202517. September 20250

Machen Sie mit und wählen Sie die Amsel, die Schleiereule, das Rebhuhn, die Waldohreule oder den Zwergtaucher

Wer wird der Vogel des Jahres 2026? Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Der Wilhelmsburger Inselrundblick ist das offizielle nachfolgemedium der Wilhelmsburger Zeitung und darf deshalb das Logo verwenden. Es besteht aus dem Wilhelmsburger Wappen und dem Schriftzug Wilhelmsburger Zeitung in Frakturschrift.

Kontakt/Impressum/Datenschutz

Unterstützung/Werbung

Unterstützung/Werbung

Neueste Artikel

Bunt, traurig und rätselhaft: der neue WIR

19. November 202520. November 2025

Am Veringkanal fing alles an

19. November 202519. November 2025

„Sie waren echte Menschen mit einem echten Leben – hier in Wilhelmsburg“

19. November 202520. November 2025
Lehmbau

80 Tonnen Lehm und 400 kleine Baumeister*innen

19. November 202519. November 2025

Neueste Kommentare

  • Jutta Kodrzynski bei Erfreuliche Nachrichten für Wilhelmsburg
  • Kathrin Schwarz bei Wird es den Kinderbauernhof in Zukunft noch geben?
  • Veronika Melgar bei Wird es den Kinderbauernhof in Zukunft noch geben?
  • Joachim Doering bei Ein Garten voller Kunst
  • Jürgen bei Kriegerdenkmal – die „Linie“
  • Jürgen bei Walskelett rettet Elbtower
  • Thomas Heiden bei Erfreuliche Nachrichten für Wilhelmsburg

Wir freuen uns sehr über Anmeldungen zu unserem Newsletter. In der Regel kommt zweimal im Monat eine Übersicht der neuesten Themen.

Werbung/Unterstützung

Unterstützung/Werbung

Kontakt

Der Wilhelmsburger InselRundblick lebt von Beteiligung!

Bitte mailen Sie uns: Meinungen, Feedback, Informationen, Wünsche …

E-Mail schreiben

Sie können uns natürlich auch eine Postkarte oder einen Brief schreiben.

Wilhelmsburger
Inselrundblick e. V.
c/o Honigfabrik
Industriestraße 125 – 128
21107 Hamburg

Impressum/Datenschutz

Archive

Schlagwörter

A26-Ost (26) Ausstellung (31) Bildung (16) BUND (24) Bücherhalle Kirchdorf (34) Bücherhalle Wilhelmsburg (23) Bürgerhaus Wilhelmsburg (39) Chor (18) DIY (20) Editorial (26) Emmauskirche (19) Essen (24) Familien (17) Film (21) Geflüchtete (25) Georgswerder (22) Honigfabrik (103) Kinder (70) Kino (21) Kirchdorf-Süd (35) Klimaschutz (21) Konzert (25) Kultur (70) Kunst (18) KüFA (18) Lesen (21) M1 (35) Musik (62) NABU (23) Natur (18) Naturschutz (67) Protest (16) Sport (34) Stadtteilentwicklung (24) Stadtteilschule Wilhelmsburg (16) Tanzen (30) Turtur (35) Veddel (116) Verkehr (21) Wilder Wald (52) Wilhelmsburg (620) WiWa (25) WiWa Bleibt! (23) Workshop (24) Zinnwerke (22)

Online-Archiv der Printausgaben

  • 9/1994 bis 3/2021

Werbung/Unterstützung

Unterstützung/Werbung
Copyright © 2025 Wilhelmsburger InselRundblick. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.