80 Tonnen Lehm und 400 kleine Baumeister*innen
Der „Bunte Kuh e. V.“ hat den diesjährigen „Holger-Cassens-Preis“ für sein Lehmbau-Projekt gewonnen
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Der „Bunte Kuh e. V.“ hat den diesjährigen „Holger-Cassens-Preis“ für sein Lehmbau-Projekt gewonnen
Der Kinderbauernhof (Kibaho) in Kirchdorf-Süd soll einen neuen Träger bekommen, damit dieser dringend benötigte Sanierungen ausführen kann. Der WIR hat mit Gerd Horn, dem Gründer des Kibaho, über die Zukunft des Hofes gesprochen
Die Bürger*innen der Stadt haben sich für eine strengere Klimapolitik entschieden: Eine Mehrheit hat mit „Ja“ zum Hamburger Zukunftsentscheid gestimmt. Damit ist Hamburg das erste Bundesland, in dem sich die Bewohner*innen selbst ein Klimaschutzgesetz gegeben haben
Am 12. Oktober 2025 findet der Volksentscheid zur Klimapolitik Hamburgs statt. Wilhelmsburg ist als Insel besonders betroffen von der Klimakrise
In Zusammenarbeit mit dem NABU Hamburg hat die Honigfabrik in ihrem Schornstein ein Fledermaushaus eingerichtet
Natur erleben auf dem „Wildes Wilhelmsburg“-Festival: ein Wochenende voller Erkundungen in unserem grünen Stadtteil
Bereits zum dritten Mal fand auf dem Quartiersplatz an der Rahmwerder Straße das Stadtteilfest Georgswerder statt, zu dem Jung und Alt eingeladen waren
Am 20. Juli 2025 öffnete wieder „Kunst im Garten“ ihre Tore, eine Ausstellung in einem privaten Garten in Kirchdorf. Ein Platz für Künstler*innen, um ihre Kunstwerke zu präsentieren
Die Schönheit der Natur wird bei der Sammlung der Porträtfotos von wilden Tieren in der freien Natur sehr schön dargestellt
Die Badestelle Finkenriek im Süden ist der Platz in Wilhelmsburg, um am Elbstrand zu entspannen. Baden ist hier allerdings offiziell verboten
In Wilhelmsburg findet eine starke linke Politik große Zustimmung, entgegen dem Bundestrend in Berlin. Die SPD ist immer noch stärkste Kraft, wird aber von einer starken Linken begleitet. Die CDU bleibt schwach