Ausstellung über ein Projektseminar des Instituts für Geographie und des Instituts für Liberal Arts & Sciences in der Bootswerkstatt der Honigfabrik

„Denken wie ein Fluss“ – das war die Zielsetzung eines Projektseminars, das im Sommersemester 2025 unter der Leitung von Dr. Katrin Singer und Dr. Isabel von Holt stattgefunden hat. Dafür haben Studierende des Instituts für Liberal Arts & Sciences und des Instituts für Geographie aus verschiedenen disziplinären Perspektiven das Denken und Praktizieren mit Flüssen in vier Sitzungen erprobt und den Fluss vor ihrer Haustür besser kennengelernt: die Elbe mit ihren Stränden. In der Ausstellung Zusammen (im) Fluss präsentierten sie ihre Arbeiten am 24. Oktober 2025 in der Bootswerkstatt der Honigfabrik.
Die Ausstellung hätte keinen passenderen Ort finden können und Frau Dr. Isabel von Holt bedankte sich bei der Honigfabrik, die viele Dinge möglich gemacht habe. Die Ausstellung war Teil der Veranstaltungsreihe „Über Wasser“ der Hamburger Horizonte.

Leider war die Ausstellung nur an diesem einen Tag zu sehen. Die Idee zur Ausstellung hatten die Studierenden bei den Geländetagen des Seminars. Die vielfältigen Eindrücke und Ideen wurden in intensiver Arbeit umgesetzt und in neun Stationen, Kojen genannt, präsentiert. Es gab Installationen und Zeichnungen. In Texten wurde der Einfluss der Menschen auf die Umwelt benannt und zum Beispiel „Die allgemeine Erklärung der Rechte der Flüsse“ (frei übersetzt) angeschlagen. Es gab einen Dokumentarfilm über die spanische Region Mar Menors. In dem Boot, das in der Bootswerkstatt aufgestellt ist, konnte ein Podcast gehört werden. Besucher*innen wurden eingeladen, über ihre Eindrücke Zinen anzufertigen. Zinen, kurz für Magazine, sind handgefertigte kleine Hefte, in die Gedanken, Erinnerungsstücke und/oder Bilder eingefügt werden können. Leere Zinen und Beispiele der Studierenden lagen aus.






Dieser Artikel hat Dir gefallen?
Dann unterstütze gerne unsere Arbeit mit einem Beitrag auf unser Konto. Stichwort:
„WIR unterstützen“, IBAN DE 85 2005 0550 1263 1263 91, Hamburger Sparkasse

