ALLE Bäume bleiben!

Derzeit sind 800 Quadratmeter des Waldes am Ernst-August-Kanal akut von der Rodung bedroht. Die diesjährige Mahnwache mit Protestcamp vom 26. September bis 5. Oktober 2025 hat deshalb eine konkrete Bedeutung und Funktion

Die Mahnwache 2024, als nach einem ordentlichen Regenguss die Sonne wieder hervorkam.
Foto: Wilder Wald bleibt!

Nun schon zum dritten Mal findet auf der Lichtung im östlichen Teil des Wilden Waldes (WiWa) eine Dauermahnwache (= mit Übernachtung) statt. Organisiert wird sie diesmal von der Gruppe der Aktivist*innen „Wilder Wald bleibt!“. Eingeladen sind aber wie immer alle Wilhelmsburger*innen und Menschen, die sich über den WiWa informieren oder/und für den Erhalt des kostbaren Pionierwaldes im Norden Wilhelmsburgs einsetzen wollen.

Die drohende Teil-Rodung als zentrales Thema

Besondere Brisanz erhält die Mahnwache in diesem Jahr, weil aktuell 800 Quadratmeter WiWa von der Rodung bedroht sind (WIR 2.9.25). Am 1. Oktober beginnt die Rodungssaison – theoretisch könnte also mit den Baumfällungen angefangen werden. Dann würde die Mahnwache zu einem Ort des Widerstands, an dem sich Waldschützer*innen und Waldretter*innen unterschiedlichster Art einfänden. Besonders wahrscheinlich ist der Rodungsbeginn gleich im Oktober nicht, doch so oder so sind die bedrohten 800 Quadratmeter und ihre Rettung ein zentrales Thema auf der diesjährigen Mahnwache.

Programm

Der tägliche Ablauf ist immer gleich, Interessierte und Neugierige können jederzeit hinzukommen:

11 Uhr – Tagesplenum
17 Uhr – Kochen
18 Uhr – Essen für alle
abends – Lagerfeuer

Wer möchte, kann auch ein Zelt aufbauen und im Wald übernachten.

Daneben gibt es ein abwechslungsreiches Programm aus Infoveranstaltungen, Workshops, Diskussionen, Austausch und Rundgängen. Einige Beispiele: Menschen können klettern lernen, etwas zur Entstehungsgeschichte des Wilden Waldes oder über die Problematik von „Ausgleichsflächen“ erfahren oder die Pilze im WiWa kennenlernen. Am 4. Oktober wird es einen Infomarkt geben, am 5. einen Kindertag. Alle Veranstaltungen beginnen auf der Lichtung.

WIR über die aktuelle Situation im Wilden Wald
WIR 2.9.25 – „Protest gegen geplante Teilrodung im Wilden Wald“
WIR 30.4.25 – „Ein schwerer Rückschlag für den Naturschutz auf den Elbinseln“

Mehr über den Wilden Wald und seinen Erhalt
Bürger*inneninitiative „Waldretter*innen“
Gruppe „Wilder Wald bleibt!“


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sigrun Clausen

Themen in Worte fassen und Schreiben um der Sprache selbst willen - beides macht sie mit großer Freude. Oft geht es in ihren Texten um das Spannungsfeld von Natur und Kultur. Zur Zeit beschäftigt sie sich vor allem mit der Entstehung von Landschaften und der Lebensweise von Pflanzen. Neben dem Schreiben ist ihr politisches Handeln wichtig.

Alle Beiträge ansehen von Sigrun Clausen →