Der „Hamburger Zukunftsentscheid“ – Klimaschutz für uns alle

Am 12. Oktober 2025 können die Hamburger*innen über ein Gesetz zu verbindlichen Klimaschutzmaßnahmen in verbindlichen Zeiträumen abstimmen. Eine parteipolitisch unabhängige Initiative bietet dazu Infoveranstaltungen an – auch auf Wilhelmsburg, das als Insel vom Klimawandel besonders betroffen sein wird

Jochen Dahm-Daphi. Die Hamburger Volksabstimmung zum Thema Klima steht bevor: Am 12. Oktober sind wir aufgefordert, über den „Hamburger Zukunftsentscheid“ abzustimmen. Worum genau geht es dabei? Warum ist das für jede*n Einzelne*n von uns wichtig? Und was ist überhaupt so ein Volksentscheid? Wir, eine Initiative von 30 Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen, Vereinen, Kirchen und Verbänden, denen sowohl Demokratie als auch das Thema Klima wichtig sind, möchten über diese Fragen mit euch ins Gespräch kommen und Antworten geben.

Es geht um unser demokratisches Recht mitzubestimmen, ja, sogar ein Gesetz (zum Klimaschutz in Hamburg) zu verabschieden. Darüber wollen wir mit euch in den Hamburger Stadtteilen reden, ohne Parteipolitik. Uns geht es um unser Klima, was die Politik machen muss und was wir als Bürger*innen tun können. Dabei schlagen wir den Bogen von den wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Sorgen der Menschen und den möglichen Schutzmaßnahmen. Wir sprechen über Wohnen, Verkehr, Balkonkraftwerke, Grünflächen und vieles mehr, was nötig ist, um in Zukunft in einer kinder- und menschenfreundlichen Umgebung in unserer Stadt und unserem Land leben zu können.

Termine im Stadtteil

21.9.2025, 15.30 bis – 17 Uhr
Freizeithaus Kirchdorf-Süd (beim „Tauschmarkt“)
Stübenhofer Weg 11, 21109 Wilhelmsburg-Kirchdorf-Süd

8.10.2025, 18 bis 19.30 Uhr
Kulturkapelle im Inselpark
Georg-Wilhelm-Straße 162, 21107 Wilhelmsburg-Mitte

Redaktion. Außerdem gibt es eine weitere Veranstaltung direkt von den Initiator*innen des „Zukunftsentscheids“.
18.9.2025, 19 Uhr
Honigfabrik
Industriestraße 125 – 131, 21107 Wilhelmsburg-Reiherstiegviertel
Gerechter Klimaschutz für HamburgDer „Zukunftsentscheid“ lädt ein
Bis zum 12. Oktober stimmt Hamburg über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab – sozial gerecht, verbindlich und planbar. Der „Hamburger Zukunftsentscheid“ stellt Inhalte, Ziele und Chancen vor. Lernen Sie den Entscheid kennen, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert