Ein Wochenende mit besonderen Kunstwerken

Einladung zur Jahresausstellung 2025 im Atelier Freistil

Auf einem Gittergewebe in Orange-Lila-Blau ist der Weiße Schriftzug: FOFFTEIN:

Am zweiten Wochenende im November zeigen 40 Künstler*innen des Ateliers Freistil ihre Werke aus den Jahren 2024 und 2025. Die Vernissage mit dem Titel FOFFTEIN! ist am 7. November um 18 Uhr und wird musikalisch begleitet von der Band Camera Obscura (barner 16). Zu Gast sind Künstler*innen des Ateliers artistiques de l’ESAT Ménilmontant aus Paris mit ihren Werken.

Wo: Atelier Freistil, Am Veringhof 15 & 17, 1. und 2. Obergeschoss

Öffnungszeiten:
Freitag, 7. 11. 2025 – 18 bis 22 Uhr (Vernissage)
Sonnabend, 8. 11. 2025 – 15 bis 21 Uhr
Sonntag, 9. 11. 2024 – 11 bis 16 Uhr

Über das Atelier Freistil

Das Atelier Freistil, eine Kooperation der Elbe-Werkstätten GmbH und Leben mit Behinderung Hamburg, gibt seit über 15 Jahren Menschen mit Assistenzbedarf Raum zur kreativen Entfaltung und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum. Das Atelier ist ein lebendiger Ort kreativen Schaffens: 40 Künstler*innen arbeiten in den Bereichen Malerei, Zeichnung, digitale Kunst, Textil und Keramik. Mit regelmäßigen Führungen und Workshops öffnet das Atelier Türen – für Kunst, Begegnungen und gelebte Inklusion.

Eine neue Ausstellung im Airport Hamburg zeigt bis Anfang 2026 Kunstwerke aus dem Atelier Freistil. Das dortige Kurator*innen-Team hat das Atelier Freistil eingeladen, drei Monate am „Kunst-Gate“ im Wartebereich der Gates C12 bis C14 Arbeiten auszustellen.
In der Ausstellung werden die Werke von Cemile Ötztürk und Tom Wolpers zu sehen sein. Beide Künstler*innen setzten sich in ihren Arbeiten mit der Bewegung auseinander, mit dem Verbinden von Orten und dem Spannungsverhältnis von hier und da. Der Hamburger Flughafen als Ort der Begegnung, des Fort- und Ankommens, des hier und dort bieten den idealen Platz für die Arbeiten der beiden Künstler*innen.

Über die Ateliers artistiques aus Paris

Das künstlerische Zentrum besteht aus zwei Werkstätten, einer Keramik-Töpferwerkstatt und einer Werkstatt für künstlerische Malerei und Seidenmalerei. Dieses Künstlerkollektiv teilt seine Zeit zwischen der Schaffung von Kunstwerken, der Herstellung von Kunsthandwerk, der Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen und der Reaktion auf bestimmte Ausschreibungen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Marianne Groß

... ist Gründungsmitglied des Wilhelmsburger InselRundblicks e. V. Sie berichtet – soweit möglich – über alles, was sie selbst interessiert und hofft, damit die Leser*innen nicht zu langweilen. Dazu gehören die Veränderungen im Stadtteil, Ökologie und Kultur. Zusammen mit ihrem Mann kümmert sie sich um den großen Garten und liebt es, Buchsbäume zu schneiden.

Alle Beiträge ansehen von Marianne Groß →