Heute Morgen ging erstmal alles schief, was im Zeitalter des Internet-Journalismus schief gehen kann: Das Backend unserer Netzzeitung wollte die geplanten Beiträge für diese Ausgabe nicht anzeigen. Dann funktionierte plötzlich das Login auf die Seite nicht mehr und wordpress weigerte sich, den Authentifizierungscode zu verschicken. Zu allem Überfluss meldete sich der coronakranke Kollege aus dem Homeoffice, er könne auch von zuhause seine Beiträge nicht in die Zeitung stellen, wordpress gewähre ihm keinen Einlass.
Es ist super, dass unsere Daten gesichert sind wie Fort Knox. Bloß, wenn wir dann selbst an sie nicht mehr herankommen, dann haben wir ein Problem! Welches wir schlussendlich natürlich – mit Hilfe der kreativen Ideen unserer Webdesignerin – lösen konnten. Sodass am Ende doch wieder eine, wie wir finden, gute Zeitung herausgekommen ist.
Traurig: Der Filmemacher Hark Bohm, der ja eine besondere Beziehung zu Wilhelmsburg hatte, ist gestorben. Unser Kollege Hermann hat einen schönen Nachruf auf den Schöpfer von „Nordsee ist Mordsee“ geschrieben.
Brisant: Kollegin Marianne berichtet von einer Mieter*innen-Versammlung der Vonovia-Bewohner*innen im Bahnhofs- und Korallusviertel. Die Mieter*innen beklagten zahlreiche Mängel.
Bunt: Das große Lehmbau-Festival des Vereins „Bunte Kuh“, das allsommerlich am Bertha-Kröger-Platz stattfindet, hat den diesjährigen Holger-Cassens-Preis in der Patriotischen Gesellschaft erhalten. Unser Kollege Chris war bei der feierlichen Preisverleihung dabei.
Nachdenklich: Kollege Hermann berichtet vom Einfräsen der „Linie“ in die Mannesallee – dem letzten Akt im Ringen um die Fertigstellung der kritischen Kommentierung des „Kriegerdenkmals“ hinter der Emmauskirche. Nun ist die künstlerische Intervention endlich fertig.
Mahnend: Am 9. November, dem Tag der Novemberpogrome 1938, wurde die erste Station des neuen Projekts „Bewegte Geschichte – Orte der Erinnerung“ der Geschichtswerkstatt eingeweiht. Unsere Kollegin Sigrun nahm an dem dorthin führenden Stolperstein-Rundgang teil.
Rätselhaft: Aufgepasst! Das November-Rätsel bietet noch einmal die Gelegenheit, an der Verlosung unserer Weihnachtsbuchtipps teilzunehmen. Die Leseempfehlungen für lange Winterabende erscheinen am 3./4. Dezember.
Eure Redaktion
Die nächste Hauptausgabe erscheint am 17. Dezember 2025 (ohne Gewähr).

