Sonntag, 8. Juni 2025: Spaziergang im Wilden Wald (WiWa)
Jeden 2. Sonntag im Monat bieten die Waldretter*innen Wilhelmsburg einen Waldspaziergang zu wechselnden Themen an. Im Juni wird es um die überlebenswichtige Bedeutung von Wildnis in ihren unterschiedlichen Formen gehen. Ein Rundgang mit Jan Mewes und Petra Denkinger
Wilde Wälder setzen dem Klimachaos etwas entgegen: Sie speichern Wasser, generieren Sauerstoff, senken den CO2-Gehalt der Luft, schaffen Biodiversität, kühlen – und halten uns lebendig! Der Wilde Wald auf Wilhelmsburg ist eine Waldwildnis im Fluss. Wenn wir in der Elbaue überleben wollen, brauchen wir nicht nur wilde Wälder, sondern auch mehr Flusswildnis! Lassen wir uns vom WiWa inspirieren, für mehr Wildnis einzustehen! Jeder Baum zählt!

WiWa-Waldspaziergang
Die Wildnis als Garantin für unser Überleben
Sonntag, 8. Juni 2025
14 – 16 Uhr
Treffpunkt: Provinzialbrücke der Georg-Wilhelm-Straße über den Ernst-August-Kanal (S-Bahn Veddel, dann Bus 13, Ausstieg: Vogelhüttendeich)
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Spaziergang ist kostenlos, über eine Spende für die Waldretter*innen freuen wir uns!
Der Spazierweg ist stellenweise nicht barrierefrei.
Ich möchte mich für die interessante Führung am Sonntag durch den Wilden Wald bedanken.
Neben der enormen Bedeutung des Wilden Waldes als Hitze- und Klimaschutz nicht nur für Wilhelmsburger (siehe auch den aktuellen Hitzecheck von deutschen Städten der Deutschen Umwelthilfe), wurde ich an die furchtbare Flutkatastrophe 1962 erinnert. Der Wald ist für mich auch ein bleibendes Mahnmal.