Das Kriegerdenkmal und die Stolpersteine
Die Kiste ist weg. Das Kriegerdenkmal an der Emmauskirche wurde freigelegt und in Richtung der Leipelt-Stolpersteine vor dem Haus gegenüber gedreht.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Die Kiste ist weg. Das Kriegerdenkmal an der Emmauskirche wurde freigelegt und in Richtung der Leipelt-Stolpersteine vor dem Haus gegenüber gedreht.
Zum Tag der Geschichtswerk-stätten am 23. April öffnet die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen ihr Archiv und es gibt eine Stickertauschbörse.
Der Schulaltag hat sich gegenüber 1950 sehr verändert.
Der Verein „Zeltschule e. V.“ baut Schulen direkt in den syrischen Flüchtlingslagern im Libanon und in Syrien. Gründerin Jacqueline Flor kommt ins Bürgerhaus und berichtet.
… wird Verkehr ernten. Gut besuchte „Pegelstand“-Veranstaltung zur A26-Ost. Die Diskussion geht weiter.
Das Netzwerk gegen Rechts Wilhelmsburg erinnert im Rahmen der bezirklichen Woche des Gedenkens mit drei Veranstaltungen an Opfer des Nationalsozialismus.
Knapp zwei Wochen nach dem Hamburg-Besuch von König Charles III kommen immer neue Details über seine geheime Stippvisite auf Wilhelmsburg ans Licht.
Extinction Rebellion und Waldretter:innen protestierten beim Bundeskongress der Grünen im Bürgerhaus.
Steigende Kosten und der Klimawandel sprechen gegen den Bau neuer Autobahnen.
Am 6. Mai lädt die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen im Rahmen der Woche des Gedenkens zum Gespräch am Kriegerdenkmal an der Emmauskirche und zum Stolpersteinrundgang ein
Verzicht auf die A26 Ost? Diskussionsveranstaltung am 4. April 2023 in der Reihe „Pegelstand“ des Vereins Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg.