„Wildes Wilhelmsburg“ vom 6. bis 8. September
Ein Wochenende für alle, die Natur lieben und sich für den Schutz dieser aktiv einsetzen möchten
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Ein Wochenende für alle, die Natur lieben und sich für den Schutz dieser aktiv einsetzen möchten
Tiere und Pflanzen können nicht einfach irgendwohin umziehen. Die Umweltverbände NABU und BUND kritisieren die vorgeschlagenen Ausgleichsmaßnahmen der Autobahn-Planer*innen von der DEGES
Der BUND Hamburg schlägt Alarm: Der dramatische Amphibienschwund auf der Elbinsel bedroht die Storchen-Population
Damit Schulhöfe, Kitagelände und öffentliche Spielflächen bald nicht mehr von Asphaltwüsten und öden Rasenflächen bestimmt werden!
Seit 40 Jahren lädt die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) mit dem Wettbewerb „Erlebter Frühling“ Kinder dazu ein, die Natur vor ihrer Haustür zu entdecken.
„Tierisch gut: Pflanzen!“ lautet das diesjährige Motto des Wettbewerbs „Blühende Schulen“. Bis zum 5. Juli haben alle Schulen Zeit, ihre Beiträge einzureichen (Anmeldung bis 15. März).
Hamburg vertut erneut die Chance auf einen Richtungsentscheid in Sachen Klimaschutz. Senat hebelt mit der Anrufung des Hamburgischen Verfassungsgericht wieder einmal die direkte Demokratie aus.
Die Grasnelke verträgt sowohl magere als auch salzige oder mit Schwermetallen belastete Böden und ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.
BUND und NABU sind empört: Das intransparentes Vorgehen der DEGES schließt die Öffentlichkeit aus und gefährdet den Hamburger Schienenverkehr. DEGES scheint erneut vorgeschriebene Verfahrensschritte zu umgehen.
BUND, NABU und AG Naturschutz haben ihre Stellungnahme zum achtspurigen Ausbau der A1 abgegeben.
Appell an Bürgermeister Tschentscher: Letzter Rückzugsort für Mensch und Natur im Wilhelmsburger Norden darf nicht bebaut werden!