Zum Inhalt springen
Wilhelmsburger InselRundblick

Wilhelmsburger InselRundblick

Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle

  • Start
  • Aus dem Stadtteil
    • Politik
    • Soziales
    • Bildung
  • Natur
  • Kultur
  • Verschiedenes
    • Persönlich
    • Das meinen unsere Leser:innen
    • Rätsel
    • Bücher
  • Über uns
    • Kontakt/Impressum/Datenschutz
    • Über uns
    • Mach mit!
    • Anzeigen (-preisliste)
    • Vereinsmitglied werden
  • Terminkalender
    • Einmalige Termine
    • Regelmäßige Termine
    • Ausstellungen
  • Start
  • Aus dem Stadtteil
    • Politik
    • Soziales
    • Bildung
  • Natur
  • Kultur
  • Verschiedenes
    • Persönlich
    • Das meinen unsere Leser:innen
    • Rätsel
    • Bücher
  • Über uns
    • Kontakt/Impressum/Datenschutz
    • Über uns
    • Mach mit!
    • Anzeigen (-preisliste)
    • Vereinsmitglied werden
  • Terminkalender
    • Einmalige Termine
    • Regelmäßige Termine
    • Ausstellungen

Schlagwort: Nationalsozialismus

Wer war Dr. Levy?
Aktuell / Bildung / Politik

Wer war Dr. Levy?

von Pressemitteilung (PM)16. April 202516. April 20250

Im Rahmen der jährlichen Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte bietet die Geschichtswerkstatt 
Wilhelmsburg zwei Kreativ-Workshops an

Wer war Dr. Levy? Weiterlesen
5. Mai 2025: Rundgänge zu Gedenkorten für Harburger Opfer des Nationalsozialismus
Aktuell / Bildung / Politik

5. Mai 2025: Rundgänge zu Gedenkorten für Harburger Opfer des Nationalsozialismus

von Autor:in extern16. April 202516. April 20250

Stolpersteine und die Geschichten der Menschen, für die sie stehen, rufen heute dazu auf, allen Anfängen von Ausgrenzung jeglicher Art energisch entgegenzutreten!

5. Mai 2025: Rundgänge zu Gedenkorten für Harburger Opfer des Nationalsozialismus Weiterlesen
Drei Stolpersteine für Zwangsarbeiter aus Italien verlegt
Aktuell / Bildung / Politik / Stadtteilentwicklung

Drei Stolpersteine für Zwangsarbeiter aus Italien verlegt

von Sigrun Clausen21. November 202421. November 20240

An der Gedenkstätte Lagerhaus G auf dem Kleinen Grasbrook erinnern nun drei der Messing-Gedenktafeln an die „internati militari italiani“

Drei Stolpersteine für Zwangsarbeiter aus Italien verlegt Weiterlesen
„So wussten wir doch, dass sie verloren hatten“
Aktuell / Politik / Stadtteilentwicklung

„So wussten wir doch, dass sie verloren hatten“

von Jenny Domnick30. Oktober 202430. Oktober 20240

Am 25. Oktober 2024 hat sich die Bombardierung des Lagerhaus G, einer Außenstelle des KZ Neuengamme auf dem Kleinen Grasbrook, zum 80. Mal gejährt. Die Initiative Dessauer Ufer gedachte der Toten und Überlebenden.

„So wussten wir doch, dass sie verloren hatten“ Weiterlesen
Zwangsarbeit war nicht unsichtbar
Aktuell / Bildung / Politik

Zwangsarbeit war nicht unsichtbar

von Hermann Kahle12. September 202412. September 20240

Bis zu 500.000 Menschen waren im zweiten Weltkrieg in Hamburg als Zwangsarbeiter*innen eingesetzt. Die Ausstellung „Orte der Zwangsarbeit in Hamburg“ wird jetzt in der Honigfabrik gezeigt

Zwangsarbeit war nicht unsichtbar Weiterlesen
„Forgotten Histories – Schwarze Menschen im Nationalsozialismus“
Aktuell / Bildung / Kultur / Politik

„Forgotten Histories – Schwarze Menschen im Nationalsozialismus“

von Pressemitteilung (PM)28. April 202310. Mai 20230

Noch bis Ende Mai gibt es die Ausstellung im Bürgerhaus Wilhelmsburg im Rahmen der „Woche des Gedenkens in Hamburg Mitte“ zu sehen.

„Forgotten Histories – Schwarze Menschen im Nationalsozialismus“ Weiterlesen
Vergessene Menschen, vergessene Orte
Aktuell / Bildung / Politik

Vergessene Menschen, vergessene Orte

von Pressemitteilung (PM)14. April 202319. April 20230

Das Netzwerk gegen Rechts Wilhelmsburg erinnert im Rahmen der bezirklichen Woche des Gedenkens mit drei Veranstaltungen an Opfer des Nationalsozialismus.

Vergessene Menschen, vergessene Orte Weiterlesen
„Heile, heile Hitler”: Harburger Kindheit in der Nazi-Zeit
Aktuell / Bildung / Kultur

„Heile, heile Hitler”: Harburger Kindheit in der Nazi-Zeit

von Autor:in extern25. Februar 202225. Februar 20220

Der Autor Claus Günther hat in Zusammenarbeit mit dem Sender „TIDE” seinen Roman über das Aufwachsen im Nationalsozialismus als Hörbuch eingelesen.

„Heile, heile Hitler”: Harburger Kindheit in der Nazi-Zeit Weiterlesen
Stadtteilschule Wilhelmsburg gedenkt des Wilhelmsburger Widerstandskämpfers Hans Leipelt an seinem 100. Geburtstag
Aktuell / Bildung

Stadtteilschule Wilhelmsburg gedenkt des Wilhelmsburger Widerstandskämpfers Hans Leipelt an seinem 100. Geburtstag

von Pressemitteilung (PM)14. September 202115. September 20210

Der Widerstandskämpfer gegen die Nazis war einst Schüler dieser Schule gewesen, die damals Oberschule Wilhelmsburg hieß.

Stadtteilschule Wilhelmsburg gedenkt des Wilhelmsburger Widerstandskämpfers Hans Leipelt an seinem 100. Geburtstag Weiterlesen
Zum Abschied von Esther Bejarano
Aktuell / Politik

Zum Abschied von Esther Bejarano

von Autor:in extern1. August 20216. August 20210

Esther Bejarano, Holocaust-Überlebende, bekannte Antifaschistin, Zeitzeugin und Sängerin ist am 10. Juli im Alter von 96 Jahren gestorben. Lutz Cassel, ein Freund und Weggefährte Esther Bajaranos, erinnert sich.

Zum Abschied von Esther Bejarano Weiterlesen
Zum 100. Geburtstag von Hans Leipelt
Aktuell / Politik

Zum 100. Geburtstag von Hans Leipelt

von Autor:in extern16. Juni 202116. Juni 20210

Im Juni 2021 wäre der Wilhelmsburger NS-Widerstandskämpfer Hans Leipelt 100 Jahre alt geworden. Nicht nur die Initiative Gedenken in Harburg hält die Erinnerung an ihn wach.

Zum 100. Geburtstag von Hans Leipelt Weiterlesen
Der Wilhelmsburger Inselrundblick ist das offizielle nachfolgemedium der Wilhelmsburger Zeitung und darf deshalb das Logo verwenden. Es besteht aus dem Wilhelmsburger Wappen und dem Schriftzug Wilhelmsburger Zeitung in Frakturschrift.

Kontakt/Impressum/Datenschutz

Neueste Artikel

Die Themen bleiben

20. August 202520. August 2025

Groß-Sand: Anhörung als Posse?

20. August 202520. August 2025
Multifuktionshaus

Gegensätze an der Thielenstraße

20. August 202520. August 2025

BüWi-Sanierung Halbzeit

20. August 202520. August 2025

Neueste Kommentare

  • KDS bei „Was ist das für eine Insel? Die Leute sind so irre gut drauf!“
  • Marianne Groß bei Wer sind WIR eigentlich?
  • Friese bei Der Castellonstieg
  • Hannah Erben bei Wer sind WIR eigentlich?
  • Klara Fall bei „Unser Protest wird weitergehen!“
  • Chris Meyer bei Das Drama mit der Schulzenbrücke müsste nicht sein
  • Wolfgang Engel bei Das Drama mit der Schulzenbrücke müsste nicht sein

Wir freuen uns sehr über Anmeldungen zu unserem Newsletter. In der Regel kommt zweimal im Monat eine Übersicht der neuesten Themen.

Kontakt

Der Wilhelmsburger InselRundblick lebt von Beteiligung!

Bitte mailen Sie uns: Meinungen, Feedback, Informationen, Wünsche …

E-Mail schreiben

Sie können uns natürlich auch eine Postkarte oder einen Brief schreiben.

Wilhelmsburger
Inselrundblick e. V.
c/o Honigfabrik
Industriestraße 125 – 128
21107 Hamburg

Impressum/Datenschutz

Archive

Schlagwörter

A26-Ost (26) Ausstellung (29) Bildung (17) BUND (25) Bücherhalle Kirchdorf (31) Bücherhalle Wilhelmsburg (23) Bürgerhaus Wilhelmsburg (36) Chor (18) DIY (20) Editorial (24) Emmauskirche (19) Essen (22) Familien (19) Film (18) Geflüchtete (25) Georgswerder (20) Honigfabrik (86) Kinder (63) Kirchdorf-Süd (35) Klimaschutz (17) Konzert (22) Kultur (69) Lesen (22) M1 (29) Menschen mit Behinderung (19) Musik (66) NABU (20) Natur (18) Naturschutz (65) Solidarität (17) Spielen (18) Sport (28) Stadtteilentwicklung (23) Stadtteilschule Wilhelmsburg (16) Tanzen (27) treffpunkt.pavillon (19) Turtur (27) Veddel (109) Verkehr (22) Wilder Wald (42) Wilhelmsburg (539) WiWa (25) WiWa Bleibt! (21) Workshop (20) Zinnwerke (18)

Online-Archiv der Printausgaben

  • 9/1994 bis 3/2021
Copyright © 2025 Wilhelmsburger InselRundblick. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.