Viele Fragen zur neuen Wohnunterkunft
Drei Wochen vor der Eröffnung der neuen Wohnunterkunft für 600 Geflüchtete am Vogelhüttendeich lud das Bezirksamt zu einer Informationsveranstaltung ein.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Drei Wochen vor der Eröffnung der neuen Wohnunterkunft für 600 Geflüchtete am Vogelhüttendeich lud das Bezirksamt zu einer Informationsveranstaltung ein.
Das Haus Fährstraße 115 soll für einen Deichschutzstreifen abgerissen werden. Gibt es Alternativen?
Seit Donnerstag, 13. Juli, wird als zweiter Schritt der Bauarbeiten an der nördlichen Georg-Wilhelm-Straße die Fahrbahn instand gesetzt.
Am 2. September 2023 laden die Waldretter:innen Wilhelmsburg im Rahmen der BUND-Veranstaltung „Wildes Wilhelmsburg“ zu einem Spaziergang durch den Wilden Wald ein.
2022 sollte die Otto-Brenner-Straße von vier auf zwei Spuren zurückgebaut werden. Bis heute ist noch nichts passiert.
Feier zur Einweihung des neu gestalteten Standorts Perlstieg der Stadtteilschule Wilhelmsburg.
Die 79. Sitzung des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg fand im Bürgerhaus Wilhelmsburg statt.
Durch Rückdeichung ist auf Wilhelmsburg an der Norderelbe ein wertvolles Süßwasserwatt entstanden. Umweltverbände: Projekt ist ein Spiegel der defizitären Umweltpolitik des Hamburger Senates.
Bei der Podiumsdiskussion „Rechtsextreme Vorfälle am PK44- Was ist los bei der Polizei in Wilhelmsburg? Wir müssen reden.“ kamen sowohl Expert:innen als auch die Zuhörenden zu Wort.
Wissenschaftlicher Artikel deckt Details der rechten Umtriebe des PK 44 auf
Die Bücherhalle Kirchdorf lädt zur Forschungswerkstatt „Multiple Krisen verstehen und bewältigen“ (MUVE) ein. Ein Mitmachprojekt an Hamburgs Bücherhallen von Hamburger Friedensforscher:innen.