Hochwasserschutz ernst nehmen
Der vielen Opfer der Flutkatastrophe 1962 wird jedes Jahr am 16. Februar gedacht. Hochwasserschutz ist überlebenswichtig für Wilhelmsburg.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Der vielen Opfer der Flutkatastrophe 1962 wird jedes Jahr am 16. Februar gedacht. Hochwasserschutz ist überlebenswichtig für Wilhelmsburg.
Am 6. April 2024 kann im Naturerlebnisgarten im Inselpark nach Herzenslust getauscht, gefachsimpelt und ein schöner Tag im Grünen verlebt werden.
Am 10. März 2024 findet ein vogelkundlicher Spaziergang im Wilden Wald statt. Am Tag davor, 9. März, wird im WiWa gemeinsam Müll gesammelt!
Die Umweltverbände NABU und BUND reichen Klage gegen das erste Autobahnstück der A26-Ost ein.
Mehr als 20.500 Menschen haben die Petition zur Rettung des „Wilden Waldes“ von Wilhelmsburg unterzeichnet. Am 18. Januar hat der NABU die Stimmen symbolisch
dem Senat übergeben.
2023 nutzten gerade einmal 16 der einlaufenden Schiffe den freigegebenen Maximaltiefgang. Und die Container-Umschlagsmengen nehmen ab.
„Tierisch gut: Pflanzen!“ lautet das diesjährige Motto des Wettbewerbs „Blühende Schulen“. Bis zum 5. Juli haben alle Schulen Zeit, ihre Beiträge einzureichen (Anmeldung bis 15. März).
Der 2. Waldspaziergang in diesem Jahr führt rund um den Wilden Wald über den Deich ans Wasser.
ACHTUNG: Es findet KEINE Aktion von Waldretter*innen & Friends bei dem Termin auf dem Hamburger Rathausplatz statt!
Im kommenden Jahr bieten die Waldretter*innen Wilhelmsburg am jedem 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr einen Waldspaziergang an. Los geht’s mit einem Rundgang zum Thema „Winterpilze“ am 14. Januar 2024.
Die Sternsinger*innen aus der Gemeinde St. Bonifatius Wilhelmsburg besuchen am 5. Januar 2024 das Wälderhaus. Bei der 66. „Aktion Dreikönigssingen“ steht diesmal der Schutz von Umwelt und Kultur im MIttelpunkt.