Was wird aus dem Elbtower?
Ende Oktober wurde der Weiterbau des Elbtowers wegen nicht erfolgter Zahlungen der Signa gestoppt.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Ende Oktober wurde der Weiterbau des Elbtowers wegen nicht erfolgter Zahlungen der Signa gestoppt.
Gemeinsam mit dem israelischen Bildhauer und Installationskünstler Nir Alon gestalten die Schüler*innen vom Helmut-Schmidt-Gymnasium mit Jugendlichen aus Israel eine Ausstellung. Die jungen Menschen wollen einen Ort schaffen, der in Zeiten von Krieg, Ängsten und Ohnmacht wieder Hoffnung schenkt.
Appell an Bürgermeister Tschentscher: Letzter Rückzugsort für Mensch und Natur im Wilhelmsburger Norden darf nicht bebaut werden!
Im Rahmen der Kampagne Architecture of Hope veranstalteten Schüler*innen der Theater-AG des HSG einen Rundgang zu von Ihnen künstlerisch gestalteten Stromkästen.
Die Bundesautobahn A 1 soll auf acht Spuren – stellenweise sogar auf bis zu zwölf – verbreitert werden. Das betrifft in großem Maße auch Wilhelmsburg.
Faszination Tideelbe: Der BUND Hamburg lädt am 4. November 2023 zu einer vierstündigen Barkassenfahrt rund um Wilhelmsburg ein.
„Auf den Spuren der Opfer des Nationalsozialismus“ – Die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen lädt zu einem Stolpersteinrundgang durch das Reiherstiegviertel ein
Am vergangenen Donnerstag, dem 5. Oktober 2023, haben Wilhelmsburger*innen gegen unhaltbare Zustände beim Jobcenter in der Mengestraße demonstriert.
Die Moldauhafenbrücke ist das erste Bauvorhaben auf dem Grasbrook.
Die Wilhelmsburger Waldretter:innen veranstalteten ein wunderschönes Fest im einzigen noch bestehenden Wald des Bezirks Hamburg-Mitte. Das Fest am 23. September 2023 war zugleich der Auftakt für eine 14-tägige Mahnwache zum Erhalt des kostbaren Pionierwaldes.
Am Sonnabend, 16. September hatte das Bündnis „Kritische Zeitungsleser:innen gegen Rechts“ zur Kundgebung vor dem Verlagsgebäude des „Neuen Rufs“ aufgerufen.