Regelmäßige Waldspaziergänge im Wilden Wald (WiWa)
Im kommenden Jahr bieten die Waldretter*innen Wilhelmsburg am jedem 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr einen Waldspaziergang an. Los geht’s mit einem Rundgang zum Thema „Winterpilze“ am 14. Januar 2024.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Im kommenden Jahr bieten die Waldretter*innen Wilhelmsburg am jedem 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr einen Waldspaziergang an. Los geht’s mit einem Rundgang zum Thema „Winterpilze“ am 14. Januar 2024.
Bewohner*innen, Interessierte aus dem Quartier und Fachplaner*innen erkunden gemeinsam den Straßenraum und erarbeiten gut umsetzbare Maßnahmen für die Planungen des Fördergebiets.
Hamburg vertut erneut die Chance auf einen Richtungsentscheid in Sachen Klimaschutz. Senat hebelt mit der Anrufung des Hamburgischen Verfassungsgericht wieder einmal die direkte Demokratie aus.
Über die Zukunft der Elbtower-Ruine wird im Senat auf geheimen Sitzungen beraten. Die Vorstellungen darüber, was aus dem Pleite-Projekt werden soll, scheinen weit auseinander zu gehen.
Am 21. Dezember 2023 können sich alle Bürger*innen die Pläne erklären lassen und Fragen dazu stellen.
Beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ der IG BAU werden wieder die besten Ideen ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 14.1.2024.
Im Spätsommer dieses Jahres war um eine Fotoausstellung im Café Pause im Kulturzentrum Honigfabrik eine Kontroverse entstanden. Es ist interessant, noch einmal darauf zurückzublicken, denn es wurden wichtige Themen des gesellschaftlichen Zusammenlebens berührt.
BUND und NABU sind empört: Das intransparentes Vorgehen der DEGES schließt die Öffentlichkeit aus und gefährdet den Hamburger Schienenverkehr. DEGES scheint erneut vorgeschriebene Verfahrensschritte zu umgehen.
Haben die eigentlich irgendeinen Plan?, fragen sich der Verein Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg und die Engagierten Wilhelmsburger*innen.
Hamburg bekommt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember ein „neues“ S-Bahnlinien-Netz. Mit der S3 und der neuen S5 wollen Deutsche Bahn (DB) und HVV den Süden besser anbinden. Aber gibt es wirklich Verbesserungen?
BUND, NABU und AG Naturschutz haben ihre Stellungnahme zum achtspurigen Ausbau der A1 abgegeben.