Mit der Linie 13 durch die 48h Wilhelmsburg
Mit Schienenersatzverkehr und der Linie 13 auf der Umleitungsstrecke von Konzert zu Konzert. Ein kleiner Rückblick auf das Wilhelmsburger Musikwochenende
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Mit Schienenersatzverkehr und der Linie 13 auf der Umleitungsstrecke von Konzert zu Konzert. Ein kleiner Rückblick auf das Wilhelmsburger Musikwochenende
Zum 1. Januar 2025 werden die Friedhöfe des Bezirks Hamburg-Mitte unter dem Dach der Hamburger Friedhöfe (Anstalt des öffentlichen Rechts) zusammengeführt
Das Projekt wurde als herausragende Stadtteilkulturarbeit des Bürgerhauses Wilhelmsburg ausgezeichnet
Junge Künstler*innen der kolumbianischen Gruppe Elenco Nacional de Artes Escénicas (ENAE) sind im Rahmen der Kinderkulturkarawane auf Wilhelmsburg zu Gast. Im Bürgerhaus zeigen ihr neues Stück
Die 48h finden in diesem Jahr am Wochenende der Europa- und Bezirkswahlen statt. Die 48h-Crew ruft auf: Mach dein Kreuz und wir versüßen dir den Weg zum Wahllokal mit Musik
Am Sonntag erwarten euch drei Acts und ein Waldspaziergang
Z. Zt. blicken leuchtende blaue Augen auf die viel befahrene Hafenrandstraße. Doch schon bald wird wieder Werbung das große Wandgemälde an der Giebelfront des vom Abriss bedrohten Hauses Fährstraße 115 „zieren“
Nach über einem Jahr Verhandlungen mit den Behörden kann jetzt die Installation zur kritischen Kommentierung des Kriegerdenkmals an der Emmaus-Kirche fertiggestellt werden
Das Auswanderermuseum BallinStadt auf der Veddel zeigt zur UEFA EURO 2024 die Sonderausstellung „Fußball & Migration“
Ein Klaviertrio mit Musik von Beethoven und Debussy ist das letzte von fünf Konzerten der Reihe „Klassik im Club“ in der Honigfabrik vor der Sommerpause
Der Antrag von SPD und GRÜNEN für Umbau und Sanierung der Zinnwerke wurde genehmigt