Der Atlasmann ist wieder auf dem Hauptbahnhof
Der Atlasmann steht auf dem Dach des Hauptbahnhofs. Sein Bild ist groß auf der Wand eines Hauses an der Thielenstraße.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Der Atlasmann steht auf dem Dach des Hauptbahnhofs. Sein Bild ist groß auf der Wand eines Hauses an der Thielenstraße.
Auch im November heißt es in der Bücherhalle Kirchdorf jeden Freitagnachmittag von 15 – 17 Uhr „Komm ins SpieleUniversum“
Am 12. November gibt die iranische Cellistin Atena Eshtiaghi gemeinsam mit der Hamburger Pianistin Clara Haberkamp ihr zweites Konzert in Wilhelmsburg.
Im Rahmen der Kampagne Architecture of Hope veranstalteten Schüler*innen der Theater-AG des HSG einen Rundgang zu von Ihnen künstlerisch gestalteten Stromkästen.
Die Initiative KulturKanal hat am vergangenen Sonnabend ein Willkommenfest für die neuen Nachbar*innen am organisiert.
Die iranische Cellistin Atena Eshtiaghi gibt am 25. Oktober im Bürgerhaus Wilhelmsburg ein Konzert. Es ist der Auftakt ihrer einjährigen Tätigkeit am Bürgerhaus.
Die Linke hat einen Antrag in die Bürgerschaft eingebracht, um das Konzept der Soulbrachen-Initiative zu unterstützen. SPD und Grüne lehnten den Vorstoß zusammen mit den Stimmen von CDU und AfD ab.
An drei unterschiedlichen Orten auf Wilhelmsburg und der Veddel findet ab 28.10.23 eine Workshop-Reihe zum Thema Interkulturelle Kommunikation statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Schüler:innen des Helmut-Schmidt-Gymnasiums setzten zusammen mit arabischen Israelis ein Zeichen der Hoffnung.
Der Verein „Über den Tellerrand kochen“ lädt Menschen aus Wilhelmsburg mit und ohne Fluchterfahrung zu nachhaltiger Begegnung ein.
Lesetipp. Ein Roman über das Aufwachsen in schwierigen sozialen Verhältnissen.