Erhalt der Köhlbrandbrücke
Der Hamburger Denkmalschutzverein hat eine Online-Petition für den Erhalt der Köhlbrandbrücke gestartet. Über 22.000 Menschen haben die Petition bereits unterzeichnet
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Der Hamburger Denkmalschutzverein hat eine Online-Petition für den Erhalt der Köhlbrandbrücke gestartet. Über 22.000 Menschen haben die Petition bereits unterzeichnet
Ein wenig knüpfen die „Rineuto Lichtspiele“ an alte Kinogeschichte im Reiherstiegviertel an. Passend dazu widmen sie sich zur Zeit mit ihrer Filmreihe „Hinter der Leinwand“ Geschichten rund ums Kino.
Die Gruppe in der Bücherhalle Wilhelmsburg startet mit vergrößertem Team ins zweite Jahr und freut sich auf neue Interessierte.
Am 9. März 2024 lädt die Bücherhalle Kirchdorf im Rahmen der „Südlese 2024“ zu einer szenischen Lesung für Kinder ab 5 Jahren mit dem „Theater am Strom“.
Künstler*innen-Gemeinschaft sucht neue*n Miter*in für Gemeinschafts-Atelier an der Bunthaus Spitze in Moorwerder.
Als ein Ort der Begegnung von Frauen unterschiedlicher Kulturen und Religionen beginnt ab März 2024 das „Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus“. Das auf ein Jahr angelegte Fortbildungsprogramm richtet sich besonders an Frauen* aus Wilhelmsburg.
Mach mit! Jugendliche veranstalten ihr eigenes Musikfestival auf Wilhelmsburg.
Kammerkonzert mit jungen Musiker*innen des Balthasar-Neumann-Orchesters auf dem Malteser-Campus der St. Maximilian Kolbe-Kirche.
Seit geraumer Zeit ist das Museum Elbinsel Wilhelmsburg im alten Amtshaus in der Kirchdorfer Straße geschlossen. Nun lassen engagierte Museumsfrauen den beliebten „Inselschnack“ an anderem Ort wieder aufleben.
Das M1 ist ein nicht-kommerzieller Raum für Veranstaltungen und Gruppen-Treffen in Wilhelmsburg. Wir wünschen uns, dass der Raum von Menschen aus dem Stadtteil gestaltet und belebt wird.
Der Beirat für Stadtteilentwicklung hat sich für 2024 viel vorgenommen, um die verschiedenen Entwicklungen auf der Elbinsel weiter zu begleiten und verstärkt mitzugestalten.